Zum Inhalt springen

Arbeit für Demokratie vor dem Aus?

Auf lila Hintergrund steht in mintfarbenen Buchstaben: "Wir brauchen deine Stimme. Für die Dempkratie." Darunter steht in weißen BUchstaben: "Unterzeichne jetzt die Petition gegen Kürzungen bei gemeinnützigen Organisationen." Unten rechts in der Ecke steht in schwaz auf dunklem HIntergrund "Gerade jetzt. Für alle." und Darunter in weiß: "Deine Zivilgesellschaft"

| 180 Organisationen schreiben offenen Brief an Bundeskanzler und Abgeordnete

Ganze Meldung anzeigen


Nationaler Bildungsbericht 2024 zeigt dringenden Handlungsbedarf auf

auf blauem Hintergrund ist eine roweiße Zielscheibe zu sehen, hinter der Zielscheibe steht ein grafisch dargestellter Schiedrichter, der eine rote Karte hochhält. Drei Pfeile treffen die Zielscheibe verfehlend auf dem Boden ein. Bild: Mohamed Hassan auf Pixabay

| Fazit: unterfinanziert, ungerecht, unterbesetzt und unerforscht

Ganze Meldung anzeigen


Kürzungen im Bundeshaushalt 2025: Eine Bedrohung für die Zivilgesellschaft

Gut 50 Mitarbeitende stehen auf der Bühne und haben einzelne Buchstaben in der Hand, die den Satz Gerade jetzt für alle bilden.

| Die geplanten drastischen Einsparungen im Bundeshaushalt 2025 treffen zivilgesellschaftliche Organisationen hart. In einer Zeit, in der die Demokratie…

Ganze Meldung anzeigen


OloV-Regionalkonferenzen 2024: Perspektiven für den Weg in die Ausbildung öffnen

Weg zwischen grüner Wiese und Bäumen

| Ab sofort können Sie sich zu den diesjährigen OloV-Regionalkonferenzen im September 2024 anmelden. Unter dem Titel: "Wie öffnet man Perspektiven für…

Ganze Meldung anzeigen


20.000 Azubis unterstützt

Buntes Konfetti vor blauem Hintergrund

| Unterstützungsangebot gegen Ausbildungsabbrüche erreicht Meilenstein Das Beratungsprogramm QuABB der hessischen Landesregierung hat Anfang Juni…

Ganze Meldung anzeigen


Kurz und einfach erklärt: Voll anerkannt in den Job mit MAIA Berlin

Die Figur Fr. Li hat die volle Anerkennung ihrer Berufsqualifikation beantragt.

| Das Projekt „Mit Anpassungsqualifizierung in Arbeit Berlin“ hat das neue Erklärvideo „Voll anerkannt in den Job mit MAIA Berlin“ veröffentlicht. Darin…

Ganze Meldung anzeigen


CONVIVIR III startet in Honduras

| Am 15. April 2024 begann in Honduras die Implementierung des Projektes „Zusammenleben und sichere Räume für Jugendliche in Honduras (CONVIVIR III)“.…

Ganze Meldung anzeigen


Abschlussbericht der Evaluation der Jugendberufsagentur Berlin veröffentlicht

bunt, grafisch dargestellte Silouhetten von vier Menschen, die die Arme in der Höhe haben vor dunkelblauemHIntergrund.

| Zwischen März 2021 und Dezember 2023 evaluierte involas im Auftrag der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt…

Ganze Meldung anzeigen


Skills Development Projekt in Kambodscha

| Unser involas-Projektleiter hat seinen 6. Einsatz für das Skills Development Projekt in Kambodscha abgeschlossen. Diese wichtige Initiative, die von…

Ganze Meldung anzeigen


OloV-Strukturprojekt: Publikation zum erfolgreichen Abschluss der ersten Phase

| Mit der Veröffentlichung eines "Kompendiums" mit Ergebnissen des OloV-Strukturprojekts findet die erste Projektphase einen erfolgreichen Abschluss.…

Ganze Meldung anzeigen


12. Deutscher Diversity-Tag: involas Mitarbeitende zeigen #StimmeFürVielfalt

Die Mitarbeitenden von involas zeigen #StimmeFürVielfalt

| In diesem Jahr fällt der 12. Deutsche Diversity-Tag auf den 28.05.2024. Als langjährige Unterzeichner der Charta der Vielfalt ist der Tag für mehr…

Ganze Meldung anzeigen


Ländlicher Raum: Jugendliche für die berufliche Zukunft vor Ort gewinnen

| Fachkräftesicherung bleibt vor allem in ländlichen Regionen eine Herausforderung. Ein wichtiger Aspekt: die Gewinnung von Auszubildenden für die…

Ganze Meldung anzeigen


WiP informiert bei der Agentur für Arbeit über Ausbildungswege in der Pflege

| Gerade in der Pflege ist der Fachkräftemangel ungebrochen hoch. Ansätze zur Lösung sind Aus- und Weiterbildungen, um das Pflegepersonal von morgen fit…

Ganze Meldung anzeigen


Neuer Fachartikel aus dem InnoVET-Projekt SPERLE zur Bewältigung des Fachkräftemangels veröffentlicht: Betriebliche Weiterbildung als Schlüssel

| Dr. Petra Notz und Lukas Wozniok von involas präsentieren in der aktuellen Ausgabe der AWV-Informationen 2/2024, wie Unternehmen durch die Entwicklung…

Ganze Meldung anzeigen


SPERLE zu Gast beim Fachverband Metall Hessen

| Am 23. März 2024 fand die Mitgliederversammlung des Fachverbands Metall Hessen in Oberursel statt, bei der wichtige Themen und Entwicklungen im…

Ganze Meldung anzeigen


QuABB beim Bildungsforum 2024 der Lebensmittel Zeitung

| Um "Führen mit Fingerspitzengefühl: Erfolgreiche Ansätze bei Ausbildungskrisen" ging es beim Vortrag der QuABB-Koordinierungsstelle beim Bildungsforum…

Ganze Meldung anzeigen


Evaluation des Pilotprojekts zur Gewinnung von Pflegefachkräften aus ausgewählten Drittländern für den deutschen Arbeitsmarkt

| Vergangene Woche war das involas-Evaluationsteam im Auftrag der Bertelsmann Stiftung zu Gast im Universitätsklinikum Bonn. Vereinte Kräfte des…

Ganze Meldung anzeigen


Verankerung von Kooperationsmechanismen im kirgisischen Berufsbildungssystem und Verbesserung der arbeitsmarktpolitischen Instrumente

| involas freut sich, den Abschluss seines Anteils am Projekt "Verankerung von Kooperationsmechanismen im kirgisischen Berufsbildungssystem und…

Ganze Meldung anzeigen


OloV-Strukturprojekt: Fünf Regionen starten in die zweite Projektphase

| Am 12.03.2024 fand der Eröffnungsworkshop für die zweite Phase des OloV-Strukturprojekts statt. Dieser bildete den Auftakt für die Zusammenarbeit des…

Ganze Meldung anzeigen


Informationsveranstaltungen für Schulen zur Zertifizierung 2024/2025

| Das neue Zertifzierungsjahr 2024/2025 des Gütesiegels Berufs- und Studienorientierung Hessen ist gestartet. Um interessierten Schulen vor der…

Ganze Meldung anzeigen