Zum Inhalt springen

News


Institutsinterne Umfrage zu Vielfalt und Gleichbehandlung bei involas

| Anlässlich des Diversity-Tages 2023 führte das institutsinterne Beratungsteam "Gleichbehandlung" eine Umfrage bei involas durch. Ziel war es, ein Stimmungsbild zum Thema Vielfalt und Gleichbehandlung am Institut zu erfassen. Wie vielfältig ist…

Ganze Meldung anzeigen


SPERLE präsentiert sich auf der InnoVET-Fachkonferenz 2023 in Berlin

| Am 03. und 04. Mai 2023 präsentierte sich SPERLE erfolgreich auf der "InnoVET-Fachkonferenz 2023 Innovation Erleben. Exzellenz gestalten. Berufsbildung stärken." Im gemeinsamen Fachforum mit dem InnoVET-Projekt ProNET Handwerk zum Thema "Digitale…

Ganze Meldung anzeigen


Fachkräfte-Recruiting durch (Anpassungs-)Qualifizierung

| Das Projekt MAIA Berlin (Mit Anpassungsqualifizierung in Arbeit Berlin) unterstützt Fachkräfte mit ausländischen Berufsqualifikationen seit dem 01. März 2023 auf dem Weg ihren erlernten Beruf in Deutschland ausüben zu können. Neue Fachkräfte werden…

Ganze Meldung anzeigen


involas auf Europäischem Abend in Berlin vertreten

| Namhafte Fachleute aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft kamen beim Europäischen Abend in Berlin zusammen. Im dbb forum berlin wurde die Fachkräftesituation aus europäischer Sicht zu beleuchtet und diskutiert.

Ganze Meldung anzeigen


OloV-Strukturprojekt: Entwicklungen und Ergebnisse aus dem ersten Projektjahr

| Seit dem gemeinsamen Auftakt im Eröffnungsworkshop am 15.03.2022 haben sich die fünf teilnehmenden Regionen des OloV-Strukturprojekts (Frankfurt, Hanau, der Schwalm-Eder-Kreis sowie Stadt und Landkreis Fulda) auf den Weg gemacht, die Strukturen und…

Ganze Meldung anzeigen


SPERLE zu Gast bei HESSENMETALL

| Am 21.03.2022 stellte Dr. Petra Notz (Projektleitung involas und Verbundkoordinatorin im Projekt SPERLE) das InnoVET-Projekt SPERLE bei HESSENMETALL vor. Im Rahmen einer Veranstaltung des Arbeitskreises Aus- und Weiterbildung der…

Ganze Meldung anzeigen


Jordanische Delegation bei involas

| Im Dezember 2022 organisierte involas eine Studienreise für Partner des GIZ Projekts “Beschäftigungsorientierte Qualifizierung im Handwerk“ aus Jordanien: Vertreter des jordanischen Arbeitsministeriums, der Berufsbildungsbehörde (TVSDC), zweier…

Ganze Meldung anzeigen


Neuer Kurzname für das Institut für berufliche Bildung, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik

| Seit 01.01.2023 tritt das Institut für berufliche Bildung, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik unter dem neuen Kurznamen involas auf. Der bisherige Kurzname kann aus markenrechtlichen Gründen nicht weitergeführt werden. Der neue Name involas steht sowohl…

Ganze Meldung anzeigen


EU4Skills – Better Skills for Modern Ukraine

| Trotz des Krieges unterstützt das Programm EU4Skills – Better Skills for Modern Ukraine weiterhin die Reform der Beruflichen Aus- und Weiterbildung in der Ukraine. Das Programm wird von den Mitgliedstaaten Deutschland, Finnland, Polen und Estland…

Ganze Meldung anzeigen


FOPRONH: Digitale Angebote in der Berufsbildung in Honduras

Auf einem Laptop, vor einem rote Hintergrund, steht "E-Learning"

| Im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) setzt involas zusammen mit IBF im Rahmen des Projektes „Förderung non-formaler Berufsbildung in Honduras“ (FOPRONH) das Leistungspaket „Digitale Angebote in der…

Ganze Meldung anzeigen


Pressemitteilung: 10 Jahre Arbeitsmarktintegration und Fachkräftesicherung in der Pflege

| Das Projekt WiP (Wege in die Pflegeausbildung) feiert in diesem Jahr Jubiläum. Seit nunmehr zehn Jahren berät das Projektteam Menschen über Ausbildungsmöglichkeiten in der Pflege und unterstützt sie auf dem Weg in den qualifizierten Beruf. WiP hat,…

Ganze Meldung anzeigen


Guido Lotz tritt in die Geschäftsführung ein – Generationenwechsel im Leitungsteam abgeschlossen

| Guido Lotz ist zum 1. September 2022 in die Geschäftsführung des Instituts für berufliche Bildung, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik (involas) eingetreten. Im Zuge des geplanten Generationenwechsels hat sich Dr. Wolfgang Schlegel zum 31. August 2022…

Ganze Meldung anzeigen


Drei erfolgreiche Projekte gehen in die neue Förderperiode

Hände zeigen auf Puzzle Teile

| Mit Beginn der aktuellen ESF+ Förderperiode 2021 bis 2027 wurden im Juli 2022 drei Projekte verlängert, die seit vielen Jahren von INBAS erfolgreich durchgeführt werden. Die Koordination der hessenweiten Strategie OloV unterstützt alle hessischen…

Ganze Meldung anzeigen


idb - Das INBAS Datenbanksystem: Leitungswechsel

| Mit Hardy Merz‘ Ruhestand tritt Carolin Seelmann jetzt seine Nachfolge an. Zum ersten April 2022 hat Carolin Seelmann die Leitung von idb übernommen. Damit übernimmt sie die Rolle von Hardy Merz, der am 31. März 2022 in seinen wohlverdienten…

Ganze Meldung anzeigen


LabeW Bremen jetzt online

| Die Homepage der Landesagentur für berufliche Weiterbildung im Land Bremen (LabeW) ist jetzt veröffentlicht.    Interessierte finden die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen zur beruflichen Weiterbildung im Bundesland Bremen unter…

Ganze Meldung anzeigen


Servicestelle Teilzeit-Ausbildung

| Das Hessische Ministerium für Soziales und Integration hat am 01.10.2021 die "Servicestelle Teilzeit-Ausbildung" ins Leben gerufen. Ziel des Projekts ist es, das Angebot der Teilzeit-Ausbildung in Hessen bekannter zu machen und Hürden abzubauen,…

Ganze Meldung anzeigen


Neues Projekt unterstützt OloV-Akteure beim Ausbau regionaler Strukturen

| Zum 1. Januar 2022 startete bei INBAS das "Strukturprojekt zur Entwicklung und Vertiefung kohärenter Prozessmodelle im Rahmen der hessenweiten OloV-Strategie".

Ganze Meldung anzeigen


Positive Bilanz der 4. Förderrunde JOBSTARTER plus

| Am 31. Dezember 2021 endet die Laufzeit der 4. Förderrunde JOBSTARTER plus. Trotz aller Herausforderungen durch die Pandemie kann sich die Bilanz der insgesamt 39 Projekte sehen lassen. Davon  wurden sieben Projekte  durch das Regionalbüro Nord von…

Ganze Meldung anzeigen


Gütesiegel Berufs- und Studienorientierung Hessen: 16 Schulen zertifiziert

| Hessen ist Vorreiter bei digitalem Zertifizierungsverfahren zur Berufs- und Studienorientierung

Ganze Meldung anzeigen


Regional vernetzt, weltweit aktiv: Drei Jahrzehnte engagiert für Bildung und Integration

| Das Institut für berufliche Bildung, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik feiert 30-jähriges Firmenjubiläum

Ganze Meldung anzeigen