News
"JA zur Ausbildung!" – ein ESF+ Good-Practice-Projekt

| Neues Infoblatt zum Projekt JAzA online verfügbar
Demokratie braucht Austausch

| involas beteiligt sich an der bpb-Initiative "Raum für Demokratie".
Ausgezeichnet: involas erhält erneut EFQM-Zertifizierung

| Als "Outstanding Organisation" wurde involas, das Institut für berufliche Bildung, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik, erneut von der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ) ausgezeichnet. Die Zertifizierung nach dem neuen EFQM-Modell 2025…
Bundesweite JBA-Fachtagung 2024: Vernetzung, Austausch und innovative Impulse für Jugendberufsagenturen

| Am 26. und 27. November 2024 fand die bundesweite Fachtagung "Erfahrung teilen, Vernetzung stärken" der Servicestelle der Jugendberufsagenturen (JBA) am Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) statt. Rund 350 Expert*innen kamen zusammen, um über die…
Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen und Mädchen - involas beteiligt sich an "Orange Your City!"

| Am heutigen 25. November starten die Orange Days, eine Initiative, die weltweit auf Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam macht. Die UN-Kampagne "Orange the World" macht seit 1991 auf Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam: Vom…
Wenn Zielstrebigkeit und Aufnahmebereitschaft aufeinandertreffen: eine Erfolgsgeschichte

| Hiba Tajji und Susanne Wesner bzw. die Firma Step IT up Consulting profitierten gegenseitig voneinander! Hier die ganze Geschichte, die kürzlich im Magazin Berliner Wirtschaft der IHK Berlin veröffentlich wurde.
Start des Projekts "Digitalisierungsmanagement für berufsbildende Schulen – DiMaBBS"

| Am 01. November 2024 startet das Projekt "Digitalisierungsmanagement für berufsbildende Schulen (DiMaBBS)", ein Verbundprojekt zwischen involas und dem Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) der Universität Duisburg-Essen. Gefördert durch das…
involas startet Übergangsbefragung 2024

| involas führt im Auftrag der Bertelsmann Stiftung und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung die Übergangsbefragung 2024 durch. Ziel der Befragung ist es, Akteure zu stärken, junge Menschen einzubinden, Möglichkeiten und Grenzen auszuloten,…
Best Practice: Mit Anpassungsqualifizierung nachhaltig in Arbeit integrieren

| Wie gelingt das Matching zwischen Fachkraft und Betrieb nachhaltig? Patrick Heber und Huzayfa Dabbas von der Sanitär, Heizung und Klima Innung Berlin (SHK) berichten im Interview, was die Gelingensbedingungen dafür sind, welchen Stellenwert die…
Ministerin Heike Hofmann besucht involas im Rahmen ihrer Sommerreise „Volle Kraft für Fachkräfte – die Tour für gute Arbeit“

| Am 20. August 2024 besuchte die Hessische Ministerin Heike Hofmann für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales involas im Rahmen ihrer Sommerreise durch Hessen. Unter dem Motto "Volle Kraft für Fachkräfte – die Tour für gute Arbeit" setzt sich die…
involas ist Mitglied im Netzwerk Grüne Arbeitswelt

| Im Juli 2024 wurde zwischen dem Netzwerk Grüne Arbeitswelt (NGA), vertreten durch den Wissenschaftsladen Bonn e.V., und involas eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Damit stärken beide Institutionen ihr Engagement für die Berufe der Zukunft und…
involas beteiligt sich an den Praktikumswochen Hessen

| Um Schüler*innen in ganz Hessen innerhalb einer Woche Einblicke in möglichst viele Berufsfelder zu eröffnen, läuft in diesem Jahr erstmals landesweit die Aktion "Praktikumswochen Hessen". In den hessischen Sommerferien und drei Wochen davor können…
Arbeit für Demokratie vor dem Aus?

| 180 Organisationen schreiben offenen Brief an Bundeskanzler und Abgeordnete
Nationaler Bildungsbericht 2024 zeigt dringenden Handlungsbedarf auf

| Fazit: unterfinanziert, ungerecht, unterbesetzt und unerforscht
Kürzungen im Bundeshaushalt 2025: Eine Bedrohung für die Zivilgesellschaft

| Die geplanten drastischen Einsparungen im Bundeshaushalt 2025 treffen zivilgesellschaftliche Organisationen hart. In einer Zeit, in der die Demokratie nicht als selbstverständlich angesehen werden kann, sind diese Kürzungen besonders alarmierend.
20.000 Azubis unterstützt

| Unterstützungsangebot gegen Ausbildungsabbrüche erreicht Meilenstein Das Beratungsprogramm QuABB der hessischen Landesregierung hat Anfang Juni seinen 20.000sten Beratungsfall begleitet. QuABB steht für Qualifizierte Ausbildungsbegleitung in Betrieb…
Kurz und einfach erklärt: Voll anerkannt in den Job mit MAIA Berlin

| Das Projekt „Mit Anpassungsqualifizierung in Arbeit Berlin“ hat das neue Erklärvideo „Voll anerkannt in den Job mit MAIA Berlin“ veröffentlicht. Darin wird in einfacher Sprache Schritt für Schritt erklärt wie Fachkräfte mit internationalen…
CONVIVIR III startet in Honduras

| Am 15. April 2024 begann in Honduras die Implementierung des Projektes „Zusammenleben und sichere Räume für Jugendliche in Honduras (CONVIVIR III)“. Ziel des Projektes ist die Verringerung der Jugendgewalt und Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit…
Skills Development Projekt in Kambodscha

| Unser involas-Projektleiter hat seinen 6. Einsatz für das Skills Development Projekt in Kambodscha abgeschlossen. Diese wichtige Initiative, die von der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit finanziert wurde, verändert das kambodschanische…
12. Deutscher Diversity-Tag: involas Mitarbeitende zeigen #StimmeFürVielfalt
| In diesem Jahr fällt der 12. Deutsche Diversity-Tag auf den 28.05.2024. Als langjährige Unterzeichner der Charta der Vielfalt ist der Tag für mehr Sichtbarkeit von Vielfalt im Arbeitsalltag ein fester Bestandteil des Institutskalenders.