Zum Inhalt springen

Aktuelles: Detailansicht

Demokratie braucht Austausch

involas beteiligt sich an der bpb-Initiative "Raum für Demokratie".

Vielerorts sind die Menschen in diesem Land besorgt, wenn sie die politischen Entwicklungen betrachten. Sie nehmen im Vorfeld der Bundestagswahl eine Krise der politischen Kommunikation war und sind alarmiert. Das zeigen nicht zuletzt die Demonstrationen der letzten Wochen, die Hunderttausende mobilisierten auf die Straße zu gehen. Vermehrt wird der Ruf nach einer intensivierten Auseinandersetzung mit der demokratischen Staatsform und ihren Instrumenten laut.

Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) bietet jetzt eine mögliche Antwort auf diesen Bedarf. Ihre Aktion "Raum für Demokratie" soll den Austausch zur Bundestagswahl fördern. Bildungseinrichtungen, Unternehmen, Vereine oder auch kulturelle Einrichtungen wie Buchläden oder Kunst- und Kulturzentren können sich auf einer Plattform als ein solcher Ort des Austausches zur Verfügung stellen. Insgesamt sollen so rund 1000 Räume für Austausch und Diskussion sichtbar werden. Einen von ihnen wird involas bereitstellen.

Elisabeth Aram, Geschäftsführerin von involas erklärt: "Wir alle können etwas dafür tun, dass unser Zusammenleben weiterhin friedlich und konstruktiv bleibt und unsere demokratische Gesellschaft auf einem starken Fundament steht! Bei involas haben wir die feste und gelebte Überzeugung, dass der Einsatz für Vielfalt und Chancengerechtigkeit unabdingbar für ein friedvolles Zusammenleben ist."

involas entwickelt seit über 30 Jahren wissenschaftsbasierte Dienstleistungen in den Bereichen Berufliche Bildung, Arbeitsmarktintegration und gesellschaftlicher Zusammenhalt. Dabei machen die Projekte des Instituts immer wieder deutlich, dass Integration, Kooperation und Kommunikation über soziale und kulturelle Grenzen hinweg letztlich uns alle weiterbringen und die Gesellschaft insgesamt bereichern: die individuellen Lernwege der einzelnen Menschen ebenso wie die wirtschaftliche und regionale Entwicklung, die von Zuwanderung und Diversität profitiert.

Sich nach innen und außen für ein demokratisches Miteinander zu engagieren, ist daher Teil der Institutsidentität. Deshalb positioniert sich involas gerne bei der Initiative der bpb und beteiligt sich mit einem Raum für Demokratie:

  • Für die Mitarbeitenden und die Besucher*innen der involas-Zentrale in Offenbach sowie der Regionalbüros in Berlin und Hamburg wird aktuell in den Büroräumen an einer gut sichtbaren und frequentierten Stelle eine "Demokratie-Ecke" eingerichtet.
  • Als Multiplikator verweist involas im Intranet, auf den Websites und über Social Media auf die Aktion und die die Veranstaltungen der bpb.
  • Eine Woche vor der Bundestagswahl stellt das Institut eine demokratierelevante These über social media zur Diskussion, die auch intern mit den Mitarbeitenden diskutiert wird.

Eine Beteiligung an "Raum für Demokratie" ist weiterhin möglich. Mehr Informationen sind unter https://www.bpb.de/themen/bundestagswahlen/557261/raum-fuer-demokratie/ zu finden.