Jordanische Delegation bei involas

| Im Dezember 2022 organisierte involas eine Studienreise für Partner des GIZ Projekts “Beschäftigungsorientierte Qualifizierung im Handwerk“ aus…
Neuer Kurzname für das Institut für berufliche Bildung, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik
| Seit 01.01.2023 tritt das Institut für berufliche Bildung, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik unter dem neuen Kurznamen involas auf. Der bisherige…
EU4Skills – Better Skills for Modern Ukraine

| Trotz des Krieges unterstützt das Programm EU4Skills – Better Skills for Modern Ukraine weiterhin die Reform der Beruflichen Aus- und Weiterbildung in…
FOPRONH: Digitale Angebote in der Berufsbildung in Honduras

| Im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) setzt involas zusammen mit IBF im Rahmen des Projektes „Förderung…
Pressemitteilung: 10 Jahre Arbeitsmarktintegration und Fachkräftesicherung in der Pflege
| Das Projekt WiP (Wege in die Pflegeausbildung) feiert in diesem Jahr Jubiläum. Seit nunmehr zehn Jahren berät das Projektteam Menschen über…
Gütesiegel-Verleihung 2022: 32 Schulen für vorbildliche Berufliche Orientierung ausgezeichnet

| Für ihre herausragenden Konzepte zur Vorbereitung auf die Studien- und Berufswelt wurden im Schuljahr 2021/22 insgesamt 32 Schulen mit dem „Gütesiegel…
Fachkräftebedarf in Kommunen mit DKBM gewährleisten
| Online-Fachtag der Transferagentur Hessen stellt Chancen und Grenzen zur Debatte
Guido Lotz tritt in die Geschäftsführung ein – Generationenwechsel im Leitungsteam abgeschlossen

| Guido Lotz ist zum 1. September 2022 in die Geschäftsführung des Instituts für berufliche Bildung, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik (involas)…
Drei erfolgreiche Projekte gehen in die neue Förderperiode

| Mit Beginn der aktuellen ESF+ Förderperiode 2021 bis 2027 wurden im Juli 2022 drei Projekte verlängert, die seit vielen Jahren von INBAS erfolgreich…
Dokumentation der OloV-Regionalkonferenzen 2022 ist online
| "Berührungspunkte schaffen – Berufliche Orientierung digital & live vor Ort" – unter dieser Überschrift standen die OloV-Regionalkonferenzen 2022. An…
Fachveranstaltung: Mit Anpassungsqualifizierung in den Job

| „Fachkräfte gewinnen durch Anpassungsqualifizierung– so gelingt’s in den dualen Berufen“ ist Titel der online Fachveranstaltung am 31. Mai 2022 von…
Berührungspunkte schaffen – Berufliche Orientierung digital & live vor Ort
| Unter diesem Titel finden die diesjährigen OloV-Regionalkonferenzen am 10. und 12. Mai 2022 statt, an denen Mitglieder der regionalen OloV-Netzwerke…
Save the date: MAZAB Fachveranstaltung
| Zum diesjährigen Diversity-Tag und dem 10-jährigen Jubiläum des Anerkennungsgesetzes lädt MAZAB (Mit Anpassungsqualifizierung zum anerkannten…
idb - Das INBAS Datenbanksystem: Leitungswechsel

| Mit Hardy Merz‘ Ruhestand tritt Carolin Seelmann jetzt seine Nachfolge an. Zum ersten April 2022 hat Carolin Seelmann die Leitung von idb übernommen.…
OloV-Strukturprojekt: Eröffnungsworkshop der ersten Projektphase
| Als Auftakt des OloV-Strukturprojekts fand am 15.03.2022 der Eröffnungsworkshop statt. Mitgewirkt haben Mitglieder der OloV-Steuerungsgruppen aus den…
Gütesiegel BSO Hessen: Informationsveranstaltungen für Schulen 2022/23
| Zur Teilnahme am Zertifizierungsverfahren 2022/2023 für das Gütesiegel Berufs- und Studienorientierung Hessen finden im März und April…
LabeW Bremen jetzt online
| Die Homepage der Landesagentur für berufliche Weiterbildung im Land Bremen (LabeW) ist jetzt veröffentlicht. Interessierte finden die zentrale…
Servicestelle Teilzeit-Ausbildung

| Das Hessische Ministerium für Soziales und Integration hat am 01.10.2021 die "Servicestelle Teilzeit-Ausbildung" ins Leben gerufen. Ziel des Projekts…
Neues Projekt unterstützt OloV-Akteure beim Ausbau regionaler Strukturen

| Zum 1. Januar 2022 startete bei INBAS das "Strukturprojekt zur Entwicklung und Vertiefung kohärenter Prozessmodelle im Rahmen der hessenweiten…
Sieben spannende Blicke auf Bildung, Arbeit und Gesellschaft
| Zum 30-jährigen Bestehen lud INBAS zur digitalen Summerschool ein
Positive Bilanz der 4. Förderrunde JOBSTARTER plus

| Am 31. Dezember 2021 endet die Laufzeit der 4. Förderrunde JOBSTARTER plus. Trotz aller Herausforderungen durch die Pandemie kann sich die Bilanz der…
Gütesiegel Berufs- und Studienorientierung Hessen: 16 Schulen zertifiziert
| Hessen ist Vorreiter bei digitalem Zertifizierungsverfahren zur Berufs- und Studienorientierung
OloV im Experten-Panel zum Dialogforum „Bildungsübergänge und Bildungszugänge“

| Ob von der Kindertagesstätte zur Schule, von der Schule in Ausbildung oder Hochschule, oder von einem Beruf in einen anderen – Übergänge prägen unsere…
Gerechtigkeit in Sachen Bildung?

| (Hybrid-)Fachtag der Transferagentur Hessen
Regional vernetzt, weltweit aktiv: Drei Jahrzehnte engagiert für Bildung und Integration

| Das Institut für berufliche Bildung, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik feiert 30-jähriges Firmenjubiläum
Personalisiertes Lernen mit digitalen Medien im Berufsschulunterricht
| Unterstützungsangebot für Lehrkräfte und Ausbilder*innen – Ende der ersten Workshopreihe Bekannt ist es schon lange, doch die Corona-Pandemie hat es…
Programm „Respekt Coaches“: Zusätzlich 15 Millionen Euro jährlich gegen Rassismus an Schulen
| [bmfsfj.de] Respekt Coaches stärken an Schulen demokratische Werte sowie ein tolerantes, respektvolles und friedliches Miteinander. Das…
Wie funktioniert unsere Demokratie im Alltag?
| Hessisches Bündnis "Demokratiebildung nachhaltig gestalten" bietet kostenlose Qualifizierungsreihe Demokratielernen für Multiplikator*innen an
Umfrage zu Pandemie-Auswirkungen auf die betriebliche Ausbildung
| Mit einer neuen Befragung zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die duale Ausbildung will das JOBSTARTER plus-Programm die aktuelle Situation,…
JOBSTARTER plus-Projekt bietet digitale Lehrstellenrallye an
| Mithilfe einer digitalen Lehrstellenrallye bringt das JOBSTARTER plus-Projekt „Ausbildung 4.0 – digital vernetzt!“ ausbildende Betriebe sowie…