Zum Inhalt springen

News


Gütesiegel Berufs- und Studienorientierung Hessen: 16 Schulen zertifiziert

| Hessen ist Vorreiter bei digitalem Zertifizierungsverfahren zur Berufs- und Studienorientierung

Ganze Meldung anzeigen


Regional vernetzt, weltweit aktiv: Drei Jahrzehnte engagiert für Bildung und Integration

| Das Institut für berufliche Bildung, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik feiert 30-jähriges Firmenjubiläum

Ganze Meldung anzeigen


Programm „Respekt Coaches“: Zusätzlich 15 Millionen Euro jährlich gegen Rassismus an Schulen

| [bmfsfj.de] Respekt Coaches stärken an Schulen demokratische Werte sowie ein tolerantes, respektvolles und friedliches Miteinander. Das Bundesjugendministerium fördert das Programm und stellt dafür bis 2024 jährlich zusätzlich 15 Millionen Euro…

Ganze Meldung anzeigen


Wie funktioniert unsere Demokratie im Alltag?

| Hessisches Bündnis "Demokratiebildung nachhaltig gestalten" bietet kostenlose Qualifizierungsreihe Demokratielernen für Multiplikator*innen an

Ganze Meldung anzeigen


Umfrage zu Pandemie-Auswirkungen auf die betriebliche Ausbildung

| Mit einer neuen Befragung zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die duale Ausbildung will das JOBSTARTER plus-Programm die aktuelle Situation, die Ausbildungsbereitschaft und den konkreten Unterstützungsbedarf der betroffenen Betriebe…

Ganze Meldung anzeigen


JOBSTARTER plus-Projekt bietet digitale Lehrstellenrallye an

| Mithilfe einer digitalen Lehrstellenrallye bringt das JOBSTARTER plus-Projekt „Ausbildung 4.0 – digital vernetzt!“ ausbildende Betriebe sowie Schülerinnen und Schüler trotz der Herausforderungen der Corona-Pandemie zusammen. „Dies ist eine wunderbare…

Ganze Meldung anzeigen


QuABB-Qualitätsstandards aktualisiert

| Die Qualitätsstandards der Qualifizierten Ausbildungsbegleitung in Betrieb und Berufsschule in Hessen (QuABB) wurden aktualisiert. Anlass war die Einführung der Lebensbegleitenden Berufsberatung vor dem Erwerbsleben (LBBvE) der Agentur für Arbeit an…

Ganze Meldung anzeigen


Vielfalt statt Einfalt! – INBAS-Aktionstag für mehr Gleichbehandlung

| Rund 3.800 Organisationen mit insgesamt rund 14 Millionen Beschäftigten haben mittlerweile die Selbstverpflichtung "Charta der Vielfalt" unterzeichnet. Das Institut für berufliche Bildung, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik hat den Schritt bereits 2015…

Ganze Meldung anzeigen


JOBSTARTER plus-Projekt entwickelt Format "Bewerberschiff - Hybrid auf Kurs"

| Das Format „Bewerberschiff – Hybrid auf Kurs!“ wurde im Rahmen des Jobstarter plus-Projektes "AzurA“ entwickelt. Das Ziel ist es, Schülerinnen und Schülern online die Möglichkeit zu geben, den Arbeitsalltag in maritimen Berufen zu erleben und ihre…

Ganze Meldung anzeigen


Kultusminister Tonne besucht das JOBSTARTER plus-Projekt „Digital-Tandem“

| Im Rahmen der „Woche der beruflichen Bildung“ besuchte der Niedersächsische Kultusminister Grant Hendrik Tonne die Region Ems-Achse. Gemeinsam mit zwei weiteren Projekten stellte das von INBAS betreute JOBSTARTER plus-Projekt „Digital-Tandem“ seine…

Ganze Meldung anzeigen


Neue INBAS-Geschäftsführerin Michaela Henn

Porträtfoto MH

| Internationaler Bereich erfährt Verstärkung

Ganze Meldung anzeigen


INBAS evaluiert Jugendberufsagentur Berlin

| Seit März 2021 begleitet INBAS mit einer externen Evaluation die Arbeit der Jugendberufsagentur Berlin (JBA Berlin). Die Evaluation soll dazu beitragen, ihre Zukunftsfähigkeit abzusichern.

Ganze Meldung anzeigen


JOBSTARTER plus-Projekt erweitert Portal um regionale und individuelle Weiterbildungsangebote

| Das JOBSTARTER plus-Projekt “Digital-Tandem” der Ems-Achse hat in den vergangenen Monaten Unternehmen und Bildungsanbieter zusammengebracht, um den durch vielfältige technische, kaufmännische oder organisatorische Veränderungen erhöhten Bedarf der…

Ganze Meldung anzeigen


Neue Projektleitung in NQE Bremen

| Das Projekt „Nachqualifizierung Externenprüfung (NQE)“ in Bremen wird seit 1. Januar 2021 von Birgit Voigt geleitet. Sie hat bereits die Leitung des IQ-Teilprojektes MAZAB in Berlin inne, das in ähnlichen Kontexten wie das Projekt NQE arbeitet: Das…

Ganze Meldung anzeigen


Neue Projektleitung beim JOBSTARTER Regionalbüro Nord

| Zum 1. Januar 2021 hat Susanne Spirgatis die Leitung des JOBSTARTER Regionalbüros Nord übernommen, das seit 2006 bei INBAS am Standort Hamburg angesiedelt ist. Dabei kann die Wissenschaftliche Mitarbeiterin auf ihre jahrelange Erfahrung in diesem…

Ganze Meldung anzeigen


Kurz erklärt: Mit Anpassungsqualifizierung zum anerkannten Berufsabschluss (MAZAB)

| Das MAZAB-Erklärvideo ist online.

Ganze Meldung anzeigen


Weniger ist mehr: Klischeefrei in der Berufs- und Studienwahl

| Das Institut für berufliche Bildung, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik (INBAS) ist seit November 2020 Partnerunternehmen der Initiative Klischeefrei, die sich für eine Berufs- und Studienwahl frei von Geschlechterklischees stark macht. In ihr sind…

Ganze Meldung anzeigen


QuABB in der neuen Ausgabe von "ESF Kompakt"

| Der ESF Hessen berichtet in der aktuellen Ausgabe von "ESF Kompakt" über das Operationale Programm von 2021 bis 2027. Im Abschnitt über die Zielgruppen der Förderung auf Seite 6 werden dabei auch die Ziele und die Zielgruppe von QuABB genannt: "Für…

Ganze Meldung anzeigen


Gemeinsam mehr bewirken. 15 Jahre hessenweite Strategie OloV

| Intensive Beratung verkürzt den Weg von der Schule in die Berufsausbildung erheblich.

Ganze Meldung anzeigen


Digitalisierung in der beruflichen Bildung, aber wie? INBAS-Projekt SPERLE zur Erprobung vorgeschlagen

| Im Rahmen des Wettbewerbs "Zukunft gestalten – Innovationen für eine exzellente berufliche Bildung" (InnoVET) vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) wurde das Projekt SPERLE – Strukturwandel durch Personalisiertes Lernen mit digitalen…

Ganze Meldung anzeigen