News
WiP und IQ Hessen: Zwei INBAS-Projekte beim Bürgerforum Rhein-Main

| Unter dem Titel "Löwen im Herz. Hessen integriert" veranstaltete das Hessische Ministerium für Soziales und Integration am 23. November 2017 ein Bürgerforum in der Messe Offenbach. INBAS beteiligte sich im Rahmen eines Marktes der Möglichkeiten.…
WiP auf der Offenbacher Stadtrallye für Beruf und Wiedereinstieg

| Am 10. November 2017 präsentierte das INBAS-Projekt WiP sein Angebot auf der 4. Offenbacher Stadtrallye für Beruf und Wiedereinstieg. Das Projektteam informierte die Besucherinnen und Besucher über Möglichkeiten einer Ausbildung in der Pflege und…
Bundesbildungsministerin Johanna Wanka besucht JOBSTARTER plus Projekt "Passt!"

| Bundesministerin Wanka hat sich über das vom Landkreis Rotenburg (Wümme) initiierte Förderprojekt Passt! informiert und sich über die Entwicklung des demografischen Wandels in der Region mit Vertretern des Landkreises, der Wirtschaft und Politik…
Neue Förderrunde JOBSTARTER plus zur Unterstützung der dualen Berufsausbildung in Klein- und Kleinstunternehmen gestartet.
| Das JOBSTARTER Regionalbüro Nord unterstützt Antragstellende aus Niedersachsen, Hamburg, Bremen und Schleswig-Holstein im Vorfeld durch Information und persönliche Beratung. Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Beratungstermin. Die 4.…
"Hop-on" als eines der ersten Projekte im offenen digitalen Lernraum der Stadt Hamburg
| Das digitale Kooperationsprojekt Hamburg Open Online University (HOOU) aller staatlichen Hamburger Hochschulen und des Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) ging am 19.09.2017 mit einer ersten Version ans Netz. Der Prototyp dieser…
WiP auf den Interkulturellen Wochen des Kreises Offenbach

| Das Projekt WIP (Wege in die Pflegeausbildung) hat am 20. September 2017 sein Angebot im Rahmen der Interkulturellen Wochen im Kreishaus Dietzenbach vorgestellt und über Möglichketen einer Ausbildung in der Altenpflege, Krankenpflege und…
Evaluation bestätigt erfolgreiche Arbeit des Projektbüros Gütesiegel
| Das Projekt Gütesiegel trägt mit der Beratung und Auditierung wesentlich zur Qualitätsentwicklung der BSO-Angebote an Schulen bei. Somit wird ein nachhaltiger Beitrag zur Optimierung des Übergangsystems sowie für gelingende Übergänge von Jugendlichen…
Stellungnahmen der Parteien zu den Wahlprüfsteinen des Nationalen Forums Beratung
| Was wird sich nach der Bundestagswahl an den Rahmenbedingungen von Bildungsberatung ändern? Das Nationale Forum Beratung in Bildung, Beruf und Beschäftigung (nfb) – in dem auch die INBAS GmbH Mitglied ist – hat im Mai einige der bei der…
QuABB im Hessischen Rundfunk
| In einem Beitrag vom 29.07.2017 zum Beginn des neuen Ausbildungsjahrs hat hr info die Ausbildungsbegleiterin Heike Farr aus Frankfurt interviewt. Die Qualifizierte Ausbildungsbegleitung des Landesprogramms QuABB verfolgt das Ziel,…
Delegation marokkanischer Kommunen zu Gast bei INBAS
| Das Projekt WiP ("Wege in die Pflegeausbildung") hatte am 14. Juli 2017 die besondere Ehre seine Projekttätigkeit einer Delegation von Vertreterinnen und Vertretern marokkanischer Kommunen vorzustellen. Im Rahmen der Integration Strategy Group (ISG),…
Sprachenvielfalt bei INBAS: Aktionsumfrage zum 5. Deutschen Diversity-Tag
| Deutschland ist bunt und vielfältig. Das gilt auch für unsere Arbeitswelten. Unter dem Motto "Vielfalt unternehmen: Wir zeigen Flagge!" fand am 30.05.2017 der 5. Deutsche Diversity-Tag auf Initiative des Vereins Charta der Vielfalt e.V. statt.…
INBAS-Projekt zur Qualifizierung von Migrantinnen in der Altenpflege für Deutschen Engagementpreis 2017 nominiert
| Das Projekt BeA bzw. BeA+ (Berufseinsteigerinnen in die Altenpflege), das im letzten Jahr bereits den Hessischen Integrationspreis gewann, wurde nun für den Deutschen Engagementpreis vorgeschlagen. Das Projektteam hat die Nominierung angenommen und…
10 Jahre idb: Eine Software erleichtert die Begleitung in den Arbeitsmarkt
| Im Sommer 2017 feiert INBAS das zehnjährige Jubiläum seiner Software idb. Als spezialisierter Dienstleister engagiert sich INBAS vor allem für die Erleichterung von Übergängen in berufliche Ausbildung und die Durchlässigkeit des Bildungssystems. Was…
Informationsplattform "Hop-on" mit neuen Angeboten für studieninteressierte Neueingewanderte
| Erwachsenen Neueingewanderten Wege zu akademischer und beruflicher Bildung aufzeigen und das deutsche Bildungssystem begreifbar machen – mit diesen Zielen startet die interaktive Plattform zur beruflichen Bildung für Neuankommende "Hop-on" in eine…
"WiP – Wege in die Pflegeausbildung" schafft Berufsperspektiven für Menschen mit Migrationshintergrund
| Um Menschen mit Migrationshintergrund den Einstieg in den Arbeitsmarkt zu erleichtern und gleichzeitig den Bedarf an Pflegefachkräften zu decken, hat INBAS in Offenbach das Beratungsprojekt WiP (Wege in die Pflegeausbildung) ins Leben gerufen. WiP…
EFQM-Assessment für die Stufe Committed to Excellence 2 Star erfolgreich bestanden
| Am 29.03.2017 bestand INBAS erfolgreich das EFQM-Assessment für die Stufe Committed to Excellence 2 Star. Damit hat das Institut in der Entwicklung seines Qualitätsmanagements die nächsthöhere Stufe erreicht.
NDR Fernsehen berichtet über das JOBSTARTER plus-Projekt "Kursänderung"
| Schweißen statt Vorlesung - das Ausbildungsstrukturprogramm JOBSTARTER plus fördert seit Anfang 2015 bundesweit 18 JOBSTARTER plus-Projekte zur Gewinnung von Studienabbrecherinnen und -abbrechern für die duale Ausbildung. Das JOBSTARTER Regionalbüro…
Gütesiegel Berufs- und Studienorientierung Hessen wieder unter dem Dach von INBAS / Start der Zertifizierung 2017/2018
| Auch im Schuljahr 2017/2018 können sich hessische Schulen für ihre hervorragende Berufs- und Studienorientierung auszeichnen lassen. Die Anmeldeunterlagen zu den aktuellen Zertifizierungsverfahren des "Gütesiegel Berufs- und Studienorientierung…
Integriertes Fach- und Sprachlernen (IFSL) auf dem Weg zu einem Berliner Standard
| Das Projekt EMSA – Erfolg mit Sprache und Abschluss – hat eine Arbeitsgruppe zur Entwicklung eines Berliner Standards für integriertes Fach- und Sprachlernen (IFSL) initiiert. Ziel ist die Entwicklung von Qualitätskriterien für IFSL – sowohl…
BIDA trifft QuABB – Ausbildungsbegleitung in Hessen und Belgien
| Das Projekt BIDA - Berufliche Integration durch Ausbildungsbegleitung in der dualen Ausbildung – ist eine Gemeinschaftsinitiative des Instituts für Aus- und Weiterbildung im Mittelstand (IAWM) und des Zentrums für Aus- und Weiterbildung des…