Publikationen
Publikation: "Zukunftsforum BSO Hessen"
| Am 23. Juni 2017 fand in der IHK Darmstadt das "Zukunftsforum BSO Hessen" statt. Die Veranstaltung war der offizielle Abschluss des Projektes…
QuABB im Hessischen Rundfunk: "Das Ausbildungsjahr beginnt: wo soll der Nachwuchs herkommen?"
| In einem Beitrag vom 29.07.2017 zum Beginn des neuen Ausbildungsjahrs hat hr info die Ausbildungsbegleiterin Heike Farr aus Frankfurt interviewt. …
OloV auf dem Aus- und Weiterbildungskongress 2017: Veranstaltungsdokumentation und Podiumsdiskussion
| "Von der Schule in den Beruf – Fachkräftesicherung in KMU", unter dieser Überschrift fand am 05.07.2017 in Bonn der 20. Aus- und…
Abschlussbericht der Evaluation des Programms gegen Jugendarbeitslosigkeit in der Region Hannover
| Die Region Hannover hat den Abbau von Jugendarbeitslosigkeit zu einer ihrer zentralen sozial- und wirtschaftspolitischen Zielsetzungen erklärt und…
Abschlussbericht der fachlich-wissenschaftlichen Begleitung einer Projektreihe zur "Förderung des sozialen Zusammenhalts durch Etablierung einer Willkommenskultur"
| Seit 2003 fördert das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) im Auftrag des Bundesministeriums des Innern (BMI) und des Bundesministeriums für…
Beratungsleitfaden Ausbildungsabbrüche vermeiden
| Pünktlich zum Beginn der neuen Programmphase des hessischen Landesprogramms QuABB — "Qualifizierte Ausbildungsbegleitung in Betrieb und Berufsschule"…
IQ Landesnetzwerk Hessen | Newsletter 3/2015
| Der aktuelle Newsletter aus dem IQ Landesnetzwerk Hessen thematisiert die Beratung von Flüchtlingen sowie gute Beispiele und Zwischergebnisse aus der…
Anerkennung ausländischer Abschlüsse – Chancen für Migranten und Betriebe
| Deutschland braucht Fachkräfte, und ausländische Fachkräfte wollen in Deutschland in ihrem erlernten Beruf Fuß fassen. Mit dem "Gesetz über die…
Konzept zum Familienmanagement (FaM) in Offenbach
| Das Konzept zum "Familienmanagement" (FaM) basiert auf Vorüberlegungen der Pro Arbeit, dem Jobcenter der Optionskommune, und des Fachdienstes "Jugend,…
Abschlussbericht der Evaluation Bundesfreiwilligendienst / Jugendfreiwilligendienste
| Die in Zusammenarbeit mit der INBAS-Sozialforschung GmbH und der ISG GmbH von Herbst 2012 bis Ende 2015 durchgeführte Evaluation befasste sich mit den…
Mit dem Weiterbildungsscheck zum anerkannten Berufsabschluss — Beratung zur Externenprüfung und Nachqualifizierung in Bremen
| Gemeinsam mit regionalen Partnern führt INBAS im Rahmen des ESF-geförderten Landesprogramm "Weiter mit Bildung und Beratung" des Senators für…
Datengestütztes Bildungsmanagement in hessischen Kommunen
| Selbst erfolgreiche Bildungsprogramme haben oftmals mit dem Problem zu kämpfen, dass ihre Wirkung kaum nennenswert über den Förderzeitraum hinausgeht.…
Führen und Motivieren in der betrieblichen Ausbildung - Eine Handlungshilfe
| Die berufliche Ausbildung verläuft nicht immer reibungslos. Die Auszubildenden sind manchmal nicht motiviert, pünktlich, höflich und konzentriert.…
"Spicker" für Ausbilder - Handlungshilfen für akute Krisen
| Die berufliche Ausbildung verläuft nicht immer reibungslos. Die Auszubildenden sind manchmal nicht motiviert, pünktlich, höflich und konzentriert.…
Studie "Gute Berufsorientierung an Halbtagsschulen und gebundenen Ganztagsschulen"
| Ein gelingender Übergang von der Schule in Ausbildung und Beruf ist nicht nur abhängig vom erreichten Schulabschluss, sondern in hohem Maße auch von…
Über die Externenprüfung zum anerkannten Berufsabschluss. Erfahrungen aus dem Bremer Modellversuch zur Nachqualifizierung von Arbeitslosen ohne Berufsabschluss
| Ein fehlender Berufsabschluss erhöht das Risiko, arbeitslos zu werden und dauerhaft zu bleiben. Ziel des Bremer Pilotvorhabens "Nachqualifizierung als…
Erprobung des Familienmanagements im Kreis Offenbach. Bericht der externen Begleitung "Familienmanagement"
| In 2014 führte der Kreis Offenbach das Familienmanagement (FaM) als Pilotprojekt ein. Kern des gemeinsamen Projektes des Kommunalen Jobcenters, Pro…
Erfolgreiche Nachqualifizierung für An- und Ungelernte
| Gering qualifizierte An- und Ungelernte werden häufiger arbeitslos und haben geringere Aussichten auf Neubeschäftigung als Fachkräfte. Mit der…
Abschlussbericht zur Evaluation der Förderinitiative "Regionales Übergangsmanagement"
| Der Übergang von der Schule in Ausbildung und Arbeit stellt nach wie vor eine wichtige Schwelle im Lebenslauf junger Menschen dar. Obwohl die Zahl der…
Passende Auszubildende finden und auswählen. Handreichung für kleine und mittelständische Betriebe
| Welche Kriterien spielen im Bewerbungsverfahren um einen Ausbildungsplatz eine Rolle? Wie können sich Betriebe gegenüber vermeintlich…