Zum Inhalt springen

Publikationen


Rück- und Ausblick: Newsletter des IQ Netzwerks Hessen

| Die neue Newsletterausgabe des IQ Landesnetzwerk Hessen ist da. Nicht nur das Jahr 2018 geht zu Ende, sondern auch die aktuelle Förderphase des…

Ganze Meldung anzeigen


Inforadio des rbb berichtet über Anerkennung beruflicher Qualifikationen von Geflüchteten

| Das Inforadio des rbb Berlin hat am 29.11.2018 einen Beitrag zum Thema Anerkennung beruflicher Qualifikationen von Geflüchteten gesendet. Für den…

Ganze Meldung anzeigen


Publikation: Berliner Modell für Integriertes Fach- und Sprachlernen in der beruflichen Bildung

| Die integrierte Sprachförderung in der beruflichen Qualifizierung ist ein wichtiger Bestandteil in der Berliner Bildungslandschaft. Die Broschüre…

Ganze Meldung anzeigen


Berliner Modell für Integriertes Fach- und Sprachlernen in der beruflichen Bildung

| Die integrierte Sprachförderung in der beruflichen Qualifizierung ist ein wichtiger Bestandteil in der Berliner Bildungslandschaft. Die Broschüre…

Ganze Meldung anzeigen


Neue Arbeitshilfe online: "Junge Geflüchtete für die duale Berufsausbildung gewinnen"

| Wie können junge Geflüchtete am besten informiert werden? Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es für die potenziellen Auszubildenden? Diese und…

Ganze Meldung anzeigen


Die Zielgruppe im Blick. Bülent Koyupinar zu den Vorteilen mobiler Beratung.

| Unter dem Titel "Gebündeltes Wissen" werden die im gesamten Bundesgebiet verteilten IQ-Standorte vorgestellt. Stellvertretend für das Team in Hessen…

Ganze Meldung anzeigen


Informationsblatt zu Besonderheiten bei der Anerkennung von Berufsqualifikationen aus Westbalkanländern

| Mit dem neuen "Infoblatt Westbalkan" gibt es nun ein Nachfolgepapier des Infoblatts Syrien im IQ Netzwerk Hessen. Es informiert kurz und knapp auf…

Ganze Meldung anzeigen


Infoblatt Westbalkan: Neues IQ Papier zu Besonderheiten bei der Anerkennung von Berufsqualifikationen

| Mit dem neuen "Infoblatt Westbalkan" gibt es nun ein Nachfolgepapier des Infoblatts Syrien im IQ Netzwerk Hessen. Es informiert kurz und knapp auf…

Ganze Meldung anzeigen


Erfolgreich Ausbilden als kleines und mittleres Unternehmen

| Pünktlich zum Ausbildungsbeginn hat das JOBSTARTER plus-Projekt "DiHa 4.0" der VHS Göttingen in Kooperation mit der GWG Gesellschaft für…

Ganze Meldung anzeigen


Praxisleitfaden "Datenbasiertes Arbeiten in kommunalen Bildungslandschaften"

Publikation der Transferagentur Hessen mit Materialien und Beiträgen für die Praxis

| Um die Bildung vor Ort möglichst passgenau für die Bedürfnisse ihrer Einwohnerinnen und Einwohner konzipieren zu können, brauchen Kommunen einen…

Ganze Meldung anzeigen


Qualitätsstandards der "Qualifizierten Ausbildungsbegleitung in Betrieb und Berufsschule" in Hessen (QuABB)

| Die im Rahmen des durch INBAS koordinierten hessischen Landesprogramms QuABB erarbeiteten Qualitätsstandards der Ausbildungsbegleitung sind nun in der…

Ganze Meldung anzeigen


Informationsblatt zu Berufsbildungssystem und Arbeitsmarkt in Syrien

| Wie unterscheidet sich das syrische Berufsbildungssystem vom deutschen? Wie ist der Arbeitsmarkt in Syrien im Vergleich zum Arbeitsmarkt in…

Ganze Meldung anzeigen


Publikation: Über die Externenprüfung zum Berufsabschluss

| Vor dem Hintergrund des wachsenden Fachkräftebedarfs gewinnt die abschlussorientierte Nachqualifizierung zu einem anerkannten Berufsabschluss über die…

Ganze Meldung anzeigen


Dokumentation der Fachtagung "Integration durch Ausbildung – Perspektiven für Flüchtlinge"

| Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau des Landes Baden-Württemberg hat 2016 das Förderprogramm "Integration durch Ausbildung –…

Ganze Meldung anzeigen


Anerkennungsberatung für Geflüchtete: Wie profitieren Unternehmen?

| Für Unternehmen ist es schwierig, ausländische Berufsqualifikationen adäquat zu beurteilen und die Kompetenzen von Bewerbenden richtig einzuschätzen.…

Ganze Meldung anzeigen


Publikation: "Zukunftsforum BSO Hessen"

| Am 23. Juni 2017 fand in der IHK Darmstadt das "Zukunftsforum BSO Hessen" statt. Die Veranstaltung war der offizielle Abschluss des Projektes…

Ganze Meldung anzeigen


QuABB im Hessischen Rundfunk: "Das Ausbildungsjahr beginnt: wo soll der Nachwuchs herkommen?"

| In einem Beitrag vom 29.07.2017 zum Beginn des neuen Ausbildungsjahrs hat hr info die Ausbildungsbegleiterin Heike Farr aus Frankfurt interviewt. …

Ganze Meldung anzeigen


OloV auf dem Aus- und Weiterbildungskongress 2017: Veranstaltungsdokumentation und Podiumsdiskussion

| "Von der Schule in den Beruf – Fachkräftesicherung in KMU", unter dieser Überschrift fand am 05.07.2017 in Bonn der 20. Aus- und…

Ganze Meldung anzeigen


Abschlussbericht der Evaluation des Programms gegen Jugendarbeitslosigkeit in der Region Hannover

| Die Region Hannover hat den Abbau von Jugendarbeitslosigkeit zu einer ihrer zentralen sozial- und wirtschaftspolitischen Zielsetzungen erklärt und…

Ganze Meldung anzeigen


Abschlussbericht der fachlich-wissenschaftlichen Begleitung einer Projektreihe zur "Förderung des sozialen Zusammenhalts durch Etablierung einer Willkommenskultur"

| Seit 2003 fördert das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) im Auftrag des Bundesministeriums des Innern (BMI) und des Bundesministeriums für…

Ganze Meldung anzeigen