MAIA Berlin - Mit Anpassungsqualifizierung in Arbeit Berlin

Ziel des Projekts ist es einen Beitrag zur Fachkräftesicherung zu leisten.
Dafür unterstützt MAIA Berlin Fachkräfte im IHK- und HWK-Bereich,
- die volle Gleichwertigkeit ihrer ausländischen Berufsqualifikation im entsprechenden deutschen Referenzberuf zu erreichen und
- eine qualifikationsadäquate Arbeit zu finden.
Kooperationspartnerinnen des Projekts sind die IHK Berlin und die HWK Berlin. MAIA Berlin baut auf den Erfahrungen und Erkenntnissen des Projekts MAZAB auf.
Das Projekt "MAIA Berlin" wird im Rahmen des Förderprogramms "Integration durch Qualifizierung (IQ)" durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert und vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge administriert. Partner in der Umsetzung sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Bundesagentur für Arbeit.
- Auftraggeber / Förderung:
- Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus), Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales des Landes Berlin
- Thema:
- Arbeitsmarktintegration
- Art der Leistung:
- Beratung
- Laufzeit:
- 01-01-23 – 31-12-25
- Land:
- Deutschland