Zum Inhalt springen

Lernchancen durch Medienprojekte. Ein Handbuch zur Projektarbeit in Ausbildungsvorbereitung und Ausbildung

Dieser Band entstand vor dem Hintergrund der Erfahrungen im Modellprojekt "Internetkompetenz für benachteiligte Jugendliche", das von Juli 2000 bis Juni 2004 durch das BMBF gefördert wurde. Damit baut die vorliegende Handreichung inhaltlich auf die vorausgegangenen Bände "Neue Lernformen in der beruflichen Integrationsförderung" (2002) und "Beiträge zu einer neuen Lernkultur. Modelle integrierter Mediennutzung in der Benachteiligtenförderung" (2003) auf.

Ging es im ersten Band um eine programmatische Verortung des Begriffs Medienkompetenz innerhalb der beruflichen Integrationsförderung, stelle der zweite Band die praktischen Erfahrungen bei der Entwicklung und Erprobung eines entsprechenden internetgestützten Weiterbildungsangebots für Fachkräfte der Bildungseinrichtungen dar. Zentraler Bestandteil dieser vom Projekt durchgeführten Fortbildungsseminare waren Praxisprojekte, die von den teilnehmenden pädagogischen Fachkräften während der viermonatigen Qualifikationsphase in ihren Einrichtungen realisiert wurden. Die Darstellung ausgewählter Projektbeispiele stieß in der Fachöffentlichkeit vor allem bei den Praktikerinnen und Praktikern auf großes Interesse. Mit dem häufig geäußerten Wunsch, selbst ein Medienprojekt mit den eigenen Jugendlichen durchzuführen, kamen aber auch Fragen nach den notwendigen Voiraussetzungen und Rahmenbedingungen.

Der Bedarf an Hilfestellung für die praktische Durchführung von Medienprojekten bildete den Anlass zu dieser dritten und letzten Veröffentlichung des Projektes. Der Band richtet sich in erster Linie an Mitarbeiter/innen aus der pädagogischen bzw. sozialpädagogischen Praxis, die im Rahmen von Maßnahmen der Ausbildungsvorbereitung oder Ausbildung Projekte zur Vermittlung von Medienkompetenz durchführen wollen.Die Handreichung vertritt einen prozessorientierten Ansatz. Sie soll den Blick fpr den lernförderlichen Verlauf des Projektprozesses schärfen. Entsprechend soll der Erfolg eines Projektes nicht daran gemessen werden, ob das anvisierte Produkt wie geplant hergestellt werden konnte, sondern daran, ob der Prozess von der Gruppe als fruchtbar und bereichernd erlebt wurde. Dabei rückt die Metainteraktion der Gruppe, rücken Phasen der Planung und Auswertung in den Mittelpunkt des Interesses.

Andrea Mader / Iris Stolz (unter Mitarbeit von: Gunnar Grisl, Angelika Luckas, Petra Kücklich-Scheer): Lernchancen durch Medienprojekte. Ein Handbuch zur Projektarbeit in Ausbildungsvorbereitung und Ausbildung, Offenbach 2004 (PDF 1.15MB)