Projekt
Evaluierung von NROs als Partner der österreichischen Entwicklungszusammenarbeit in Nicaragua und ihre Rolle bei der Armutsbekämpfung
Auftraggeber: Österreichische Entwicklungsagentur
Kooperationspartner: Lechner, Reiter und Riesenfelder Sozialforschung OEG
Projektbeginn: 01.11.2004
Projektbeginn: 31.03.2005
Land: Nicaragua
Im Laufe der letzten Jahre wurden neue Paradigmen der Entwicklungszusammenarbeit entwickelt, wie zum Beispiel die "sector wide aproaches", "basket funding" oder die direkte Unterstützung der Regierungshaushalte. Das Ziel dieser Maßnahmen besteht in der Einbindung von Regierungen und Gebern in gemeinsame Entwicklungsstrategien und einer besseren Koordinierung der Zusammenarbeit.
Auch in Nicaragua haben die internationalen Geber ihre Zusammenarbeit mit der Regierung nach Jahren der gegenseitigen Distanz verstärkt. Der größte Teil der in Nicaragua vertretenen bi- und multilateralen Entwicklungsagenturen akzeptieren nationale Entwicklungsstrategien als Grundlage ihrer Zusammenarbeit mit Nicaragua. Dies hat u.a. auch dazu geführt, dass die österreichische Entwicklungszusammenarbeit ihren bisherigen Ansatz überdenkt, der darin bestand, in Nicaragua fast ausschließlich mit NROs zusammenzuarbeiten.
Als Teil ihres Zweijahresprogrammes der EZ mit Nicaragua beschloss die Österreichische Entwicklungsagentur (ADA), zusammen mit der Abteilung VII des Außenministeriums die Durchführung einer Evaluierung über die Arbeit von österreichischen und nicaraguanischen NROs, die mit Mitteln der österreichischen Regierung arbeiten.
Für die Evaluierung wurden vier ländliche Entwicklungsprojekte und ein aus mehreren Komponenten bestehendes Gesundheitsprogramm als Beispiele ausgewählt. Das Ziel der Evaluierung bestand zum einen in der Analyse der Rolle der NROs als Partner der österreichischen EZ und ihres Beitrages zur Armutsbekämpfung, sollte aber auch Informationen über die zukünftige Orientierung der EZ und die Auswahl geeigneter Kooperationspartner erbringen. Kernfragen der Evaluierung waren die Fragestellungen nach Impakt, Relevanz, Effizienz und Effektivität, Nachhaltigkeit in der Arbeit der Partner sowie die Einbeziehung von Querschnittsthemen.
Von INBAS erbrachte Dienstleistungen:
- Vorbereitung der Evaluierung und Interviews mit Vertretern der österreichischen EZ (offiziell und NROs) in Wien
- Durchführung der Arbeit vor Ort in Nicaragua: Projektbesuche, Interviews mit verschiedenen Akteuren: Vertreter der ADA, Regierungsvertreter, Zivilgesellschaft, nicaraguanische und österreichische NROs (sowohl Verwaltung als auch Projektmitarbeiter), Vertreter der lokalen Bevölkerung, Abschlussworkshop mit Vertretern der ADA in Managua
- Erarbeitung des Berichtes und Präsentation in Wien
Kontakt
Rudolf Kral-Sosa Acosta, INBAS Lateinamerika-Büro
E-Mail: kral@ inbas.com