Mobile Anerkennungsberatung
In der Anerkennungsberatung unterstützen wir Personen, die im Ausland eine berufliche Qualifikation abgeschlossen haben und wissen möchten, ob sie für eine berufliche Tätigkeit eine Anerkennung benötigen und was das konkret bedeutet.
Mobile Beratungsstruktur
MoAB verantwortet die Beratung für 23 Landkreise und kreisfreie Städte in Hessen. Hier erfahren Sie mehr zu unserer Beratungsstruktur.
Beratungsleistung
- Zielsetzung der ratsuchenden Person
- Anerkennungsverfahren möglich/notwendig
- Vergleichbarkeit mit deutscher Qualifikation (Referenzberuf)
- Informationen zu Ablauf, Kosten, Dokumenten, Dauer
- Unterstützung bei den nächsten Verfahrensschritten
- Erläuterung des Anerkennungsbescheides
- Besprechung der nächsten Schritte
Die Beratung ist kostenlos und vertraulich.
Erste Informationen zum Thema Anerkennung finden Sie auf unserem Infoblatt (PDF 1,20MB).
Wann und wo findet die Beratung statt
MoAB bietet hessenweit Beratung in den Räumlichkeiten der Agentur für Arbeit sowie im Regionalbüro Kassel an. Auf der Website des IQ Netzwerks Hessen finden Sie unter Anerkennungsberatung eine Übersicht über alle Beratungsstandorte, Ansprechpersonen, Kontaktdaten und Standortflyer.
Oder Sie können eine Online-Terminanfrage schicken: Ort in Ihrer Nähe auswählen, Formular ausfüllen und absenden.
Das Team
Das Beratungsteam von MoAB besteht aktuell aus 15 Personen. Wir haben unsere festen Büros in den Agenturen für Arbeit Frankfurt und Gießen sowie im Regionalbüro Kassel. Von diesen Standorten aus reisen wir in die Regionen Nord-, Süd- und Mittelhessen und beraten zur Anerkennung von ausländischen Qualifikationen.
Termine mit den Beraterinnen und Beratern können über die Online-Terminanfrage vereinbart werden.
Team Mittelhessen
Reinhard Ewald, Antonia Gimbel, Jean Shongo, Thorsten Viehmann
Team Nordhessen
Bettina Alesi, Jannis Eicker, Antonia Gimbel, Kay Komkov, Bülent Koyupinar
Team Südhessen
Doris Büttner, Irena Dabic, Daniel Santos, Cafer Sayan, Begzada Velic
Das Büro der Projektkoordination befindet sich in der Zentrale in Offenbach: Leitung: Ingrid Hoensch, Dr. Sarah Pfeffer | Projektassistenzen: Khazienah Azyan, Ute Hecht
Unsere Expertise
Informieren Sie sich zu unserer Expertise: Anerkennung, Beratung, Aufbau einer mobilen Beratungsstruktur, Erschließung von ländlichen Räumen, Kooperation und Vernetzung.
Beiträge in Zeitschriften, Büchern und Newslettern
Februar 2022 | Newsletter 01/2022 Nationales Forum Beratung in Bildung, Beruf und Beschäftigung (nfb) mit dem Schwerpunkt „Aufsuchende und mobile Beratung“
Mobile Anerkennungsberatung in Hessen. Der Zielgruppe entgegenkommen
Oktober 2020 | Fachkräftezuwanderung in Deutschland – Potenziale, Herausforderungen, Gestaltungsoptionen
Anerkennung ausländischer Abschlüsse als Voraussetzung im Einwanderungsprozess
November 2017 | AWV-Informationen 5/2017, S. 12-15
Anerkennungsberatung für Geflüchtete: Wie profitieren Unternehmen?
Juli 2017 | IQ konkret 2/2017, S. 33
"Die Zielgruppe im Blick. Bülent Koyupinar zu den Vorteilen mobiler Beratung"
November 2015 | AWV-Informationen 6/2015, S. 12-15
Anerkennung ausländischer Abschlüsse – Chancen für Migranten und Betriebe
Die "Mobile Anerkennungsberatung – MoAB" ist Teilprojekt im IQ Landesnetzwerk Hessen. Das Förderprogramm "Integration durch Qualifizierung (IQ)" wird in allen 16 Bundesländern umgesetzt. Seit 2014 haben wir mehr als 32.000 Menschen zur Anerkennung Ihrer Qualifikation beraten.
Das Förderprogramm "Integration durch Qualifizierung (IQ)" zielt auf die nachhaltige Verbesserung der Arbeitsmarktintegration von Erwachsenen mit Migrationshintergrund ab. Das Programm wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und den Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert. Partner in der Umsetzung sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Bundesagentur für Arbeit (BA). Die Anerkennungsberatung wird zusätzlich aus Mitteln des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst gefördert.