Zum Inhalt springen

Aktuelles: Detailansicht

Delegation marokkanischer Kommunen zu Gast bei INBAS

Das Projekt WiP ("Wege in die Pflegeausbildung") hatte am 14. Juli 2017 die besondere Ehre seine Projekttätigkeit einer Delegation von Vertreterinnen und Vertretern marokkanischer Kommunen vorzustellen. Im Rahmen der Integration Strategy Group (ISG), die der German Marshall Fund of the United States (GMF) zusammen mit der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH leitet, besuchte vom 12. bis 14. Juli eine Gruppe kommunaler Führungskräfte und politisch Verantwortlicher aus Marokko die Städte Frankfurt und Offenbach, um mehr über die lokale Arbeit zur Integration in Deutschland zu erfahren. In diesem Rahmen fand auch ein Treffen in den Räumen der INBAS GmbH in Offenbach statt.

Die ISG untersucht seit 2016 Chancen und Herausforderungen der Integrationsarbeit in Marokko, der Türkei und Deutschland. Das Ziel dieses Expertenaustausches ist es, Erkenntnisse für die zukünftige Politik und für good practices im Arbeitsfeld der Integration zu gewinnen. Themenschwerpunkt 2017 war die Integrationsarbeit auf der Städteebene.

Nach einer Vorstellung des Instituts durch Prokuristin Constanze Brucker (INBAS GmbH) stellte Projektleiter Ralf Priester (INBAS GmbH) die Projektarbeit im aktuellen Beratungsprojekt WiP und den Vorläuferprojekten BeA ("Berufseinsteigerinnen in die Altenpflege") und BeA+ dar. Dabei lag der Fokus auf der Zielgruppe des Projektes, der Beratungstätigkeit und der Zusammenarbeit mit anderen Institutionen. Stellvertretend für die mehr als 300 Frauen und Männer, die im Projekt WiP und seinen Vorgängerprojekten bereits beraten und begleitet wurden, berichteten Jamila Amghar, Nchang Malik, Nkami Chimi Epse Nguepjouo Athalie Grâce, Fatima Sellak und Nkusu Tondelua von ihren Erfahrungen und den besonderen Herausforderungen in Ausbildung und Arbeitsalltag.

Bei den marokkanischen Gästen handelte es sich um Leiterinnen und Leiter entsprechender kommunaler Fachabteilungen und Koordinierungsstellen:

  • Dr. Mohamed Nabil Belkeziz (Head of the Division of Social Affairs and Solidarity, Casablanca Municipality)
  • Ms. Fatiha Dani (Head of Migration Issues, Division of Economic Affairs, Oriental Regional Council)
  • Ms. Atika Daouda (Head of Local Coordination in the Decentralized Cooperation Division, Rabat Municipality)
  • Mr. Hicham Ihsan (Administrator, Ministry Delegated to the Minister of Foreign Affairs and International / Cooperation in Charge of Moroccans Residing Abroad and Migration Affairs, Rabat)
  • Mr. Abdelhafid Mohanad (Head of the Division of the Economy, Business and Tourism, Tiznit Municipality)
  • Ms. Rachida Saadi (Head of Cooperation and External Relations, Oujda Municipality)
  • Mr. Abdou Sfiri (Assistant to the General Director of Services, Salé Municipality)
  • Mr. Abdelkader Tahrioui (Head of the Division of Social, Cultural, Athletic and Economic Affairs, Nador Municipality)
  • Mr. Rachid Zenati (Head of the Department of Coordination, Oriental Region)

Sie wurden begleitet von Repräsentaten der beteiligten internationalen Organisationen.

Das Projekt WiP zielt auf die Gewinnung von Frauen und Männer mit Migrationshintergrund für eine Ausbildung in der Altenpflege, in der Gesundheits- und Krankenpflege oder in der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege. Es wird gefördert aus Mitteln des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration, der Europäischen Union - Europäischer Sozialfonds sowie der Kommunalen Jobcenter der Stadt und des Kreises Offenbach.