Dokumentation: QuABB-Entwicklungsworkshop "Prävention an der Schule II: Frühwarnindikatoren im Schulalltag verankern" am 14.06.2012
Für Berufsschulen ist ein erfolgreicher Umgang mit abbruchgefährdeten Auszubildenden ein Qualitätsmerkmal in ihrer tragenden Rolle als Partner in der dualen Berufsausbildung. Die Erfahrungen im Modellprojekt QuABB zeigen, dass ein frühzeitiges Erkennen und Abwenden negativer Entwicklungen viel effizienter und umfassender wirkt als die Krisenbegleitung von Einzelfällen in eskalierten Konfliktsituationen.
Nur mit strukturell verankerten Prozessroutinen, so die Erfahrung, kann die Abbruchquote an einer Schule langfristig reduziert werden. Im Workshop sollte daher der Frage nachgegangen werden, mit welchen entscheidenden Qualitätsmerkmalen eine Schule präventiv Abbrüchen entgegenwirken kann.
Der Workshop im Dominikanerkloster Frankfurt wurde geleitet von Dr. Sabine Beck und Renate-Anny Böning (beide INBAS GmbH).
Die Ergebnis-Dokumentation des QuABB-Entwicklungsworkshops ist auf der QuABB-Website zum Download erhältlich unter: www.quabb.inbas.com/veranstaltungen/Entwicklungsworkshops