Qualifizierungsbausteine
aus dem Modellprojekt QuiB
Die Bausteine stehen Ihnen auch als Download auf der Internetseite www.quib.inbas.com zur
Verfügung.
Automobilkaufmann/-frau
- Grundlagen der Auftragsbearbeitung im Servicebereich
Der/Die Jugendliche kann Kunden bedienen, Termine und Aufträge planen und
vorbereiten und die Fahrzeugabholung abwickeln.
Dauer der Vermittlung: 240 Stunden
Qualifizierungsbaustein als pdf-Datei öffnen

Drucker/in Digitaldruck
- Bedienung und Pflege von Kopierern bis DIN A3
Der/Die Jugendliche kann Kopierer bedienen und pflegen und Kopien bis zum Format DIN A3 erstellen.
Dauer der Vermittlung: 160 Stunden
Qualifizierungsbaustein als pdf-Datei öffnen
- Bedienung von Großformatkopierern und Plottern größer als DIN A3
Der/Die Jugendliche kann Großformatkopierer und Plotter selbständig bedienen und Großformatausdrucke
sachgerecht handhaben und erstellen.
Dauer der Vermittlung: 160 Stunden
Qualifizierungsbaustein als pdf-Datei öffnen

Fachkraft für Lagerlogistik
- Kommissionieren
Der/Die Jugendliche kennt die verschiedenen Güter und Transportmöglichkeiten und kann
Waren fachgerecht kommissionieren.
Dauer der Vermittlung: 300 Stunden
Qualifizierungsbaustein als pdf-Datei öffnen
- Lagern von Gütern
Der/Die Jugendliche kann Ware entsprechend ihren Anforderungen und der
Umschlaghäufigkeit sowie unter Beachtung der Lagerordnung einlagern, hat
einen Überblick über Kommissioniertechniken und Bereitstellungsarten von
Gütern und kann Güter entsprechend den Anforderungen verpacken.
Dauer der Vermittlung: 260 Stunden
Qualifizierungsbaustein als pdf-Datei öffnen
- Verladen von Gütern
Der/Die Jugendliche kennt den Warenbestand und kann Waren einlagern und ausgeben,
kommissionieren und versenden.
Dauer der Vermittlung: 260 Stunden
Qualifizierungsbaustein als pdf-Datei öffnen

Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice
- Auf- und Abbau von Möbeln
Der/Die Qualifizierte kennt den Aufbau und die Aufgaben des Betriebes. Er/Sie kann
Möbel montieren und demontieren.
Dauer der Vermittlung: 160 Stunden
Qualifizierungsbaustein als pdf-Datei öffnen
- Abholung und Auslieferung von Möbeln
Der/Die Qualifizierte kennt den Aufbau und die Aufgaben des Betriebes. Er/Sie kann
Möbel montieren und demontieren. Er/Sie kennt die Abläufe der Abholung und
Auslieferung von Waren und weiß wie mit Reklamationen verfahren wird. Er/Sie
kann unter Anleitung Abhol- und Liefertouren planen.
Dauer der Vermittlung: 420 Stunden
Qualifizierungsbaustein als pdf-Datei öffnen

Fachkraft für Veranstaltungstechnik
- Aufbau und Abbau von temporären Bauten (Zelten, Bühnen und Szenenflächen)
Der/Die Jugendliche kann nach Veranstaltungsplänen temporäre Bauten (Zelte, Bühnen
und Szenenflächen) auf- und abbauen.
Dauer der Vermittlung: 360 Stunden
Qualifizierungsbaustein als pdf-Datei öffnen
- Materiallagerung
Der/Die Jugendliche kennt das betriebseigene Lagerungssystem und kann selbständig
Material lagern.
Dauer der Vermittlung: 140 Stunden
Qualifizierungsbaustein als pdf-Datei öffnen

Fachkraft im Gastgewerbe
- Service im Gastgewerbe
Der/Die Jugendliche kennt den höflichen Umgang mit Gästen und kann einfache Speisen
und Getränke servieren. Er/Sie kennt die Vorschriften und Maßnahmen der
Arbeitssicherheit und Hygiene und kann sie anwenden.
Dauer der Vermittlung: 160 Stunden
Qualifizierungsbaustein als pdf-Datei öffnen
- Zubereitung und Service von Aufguss- und Heißgetränken
Der/Die Jugendliche kann Aufguss- und Heißgetränke zubereiten und servieren. Er/Sie
kennt Vorschriften und Maßnahmen der Arbeitssicherheit und Hygiene und kann
sie anwenden.
Dauer der Vermittlung: 140 Stunden
Qualifizierungsbaustein als pdf-Datei öffnen
- Vorbereitung und Service im Gastgewerbe
Der/Die Jugendliche kann einfache Speisen und Getränke zubereiten und servieren.
Er/Sie kennt Vorschriften und Maßnahmen der Arbeitssicherheit und Hygiene und
kann sie anwenden.
Dauer der Vermittlung: 180 Stunden
Qualifizierungsbaustein als pdf-Datei öffnen

Fachmann/-frau für Systemgastronomie
- Mitarbeit am Speiseausgabebuffet
Der/Die Jugendliche kennt die Tätigkeiten am Buffet und kann Speisen ausheben.
Dauer der Vermittlung: 240 Stunden
Qualifizierungsbaustein als pdf-Datei öffnen
- Mitarbeit bei der Speiseaufbereitung
Der/Die Jugendliche kann bei der Vorbereitung und Anrichtung von Speisen mitarbeiten,
das Salat- und Kuchenbuffet selbständig betreuen und Tische vorbereiten,
abräumen und säubern.
Dauer der Vermittlung: 280 Stunden
Qualifizierungsbaustein als pdf-Datei öffnen

Fachlagerist
- Warenannahme und Kommissionierung
Der/Die Qualifizierte kennt die berufsbezogenen Arbeitsschutz- und
Unfallverhütungsvorschriften und kann die vorbeugenden Vorschriften des
Brandschutzes anwenden. Er/Sie kennt die Auswirkungen von Information und
Kommunikation auf Betriebsklima und Arbeitsleistung. Er/Sie kann die
erforderlichen Arbeitsmittel einsetzen, Waren annehmen, bewerten und
kommissionieren.
Dauer der Vermittlung: 300 Stunden
Qualifizierungsbaustein als pdf-Datei öffnen
- Warenannahme
Der/Die Qualifizierte kennt die berufsbezogenen Arbeitsschutz- und
Unfallverhütungsvorschriften. Er/Sie kennt die Auswirkungen von Information
und Kommunikation auf Betriebsklima und Arbeitsleistung. Er/Sie kann Waren
selbständig entladen und unter Anleitung dem Bestimmungsort zuführen.
Dauer der Vermittlung: 140 Stunden
Qualifizierungsbaustein als pdf-Datei öffnen

Florist/in
- Versorgung und Verkaufsvorbereitung von Pflanzen
Der/Die Jugendliche kann Pflanzen entsprechend ihren spezifischen Ansprüchen
eigenständig und sachgerecht pflegen und versorgen, sowie unter Anleitung zum
Verkauf vorbereiten.
Dauer der Vermittlung: 240 Stunden
Qualifizierungsbaustein als pdf-Datei öffnen
- Beratung und Bedienung von Kunden
Der/Die Jugendliche kann Kunden beraten, Ware verpacken und abrechnen.
Dauer der Vermittlung: 140 Stunden
Qualifizierungsbaustein als pdf-Datei öffnen
- Verkaufsvorbereitungen und Gestaltung von kleinerem Pflanzen- und Blumenschmuck
Der/Die Jugendliche kann Pflanzen und Schnittware entsprechend ihren spezifischen
Ansprüchen eigenständig und sachgerecht pflegen und versorgen und kleineren
Pflanzen- und Blumenschmuck unter Anleitung gestalten.
Dauer der Vermittlung: 240 Stunden
Qualifizierungsbaustein als pdf-Datei öffnen

Hotelfachmann/-frau
- Getränkekunde und Verkauf à la carte
Der/Die Jugendliche kennt das Basiswissen der Getränkekunde und kann dieses Wissen im
Service des Restaurants tätigkeitsbezogen und selbständig anwenden.
Dauer der Vermittlung: 240 Stunden
Qualifizierungsbaustein als pdf-Datei öffnen
- Arbeitssicherheit, Hygiene, Erscheinungsbild
Der/Die Jugendliche kennt grundlegende Vorschriften in Bezug auf Hygiene,
Arbeitssicherheit und die betriebsspezifischen Anforderungen an
Arbeitskleidung und Erscheinungsbild und kann sie anwenden.
Dauer der Vermittlung: 140 Stunden
Qualifizierungsbaustein als pdf-Datei öffnen
- Grundkenntnisse Service
Der/Die Jugendliche kennt das Basiswissen der Servicekunde und kann dies
tätigkeitsbezogen und selbständig im Restaurant umsetzen.
Dauer der Vermittlung: 200 Stunden
Qualifizierungsbaustein als pdf-Datei öffnen

Informatikkaufmann/-frau
- Pflege von Texten auf vorhandenen Webseiten
Der/Die Jugendliche kann die verfügbaren Rechnerumgebungen (Entwicklung, Test,
Produktion) und die Versionskontrolle in Zusammenhang vereinbarungsgemäß und
korrekt nutzen und kann auf existierenden Webseiten Texte nach Vorgaben
erstellen oder ändern und für die Veröffentlichung zur Verfügung stellen.
Dauer der Vermittlung: 420 Stunden
Qualifizierungsbaustein als pdf-Datei öffnen
- Bereitstellung eines Fotoalbums im Internet
Der/Die Jugendliche kann eine kleine Homepage unter Zuhilfenahme von Beispiel-Code
aufbauen und im Internet umsetzen und bereitstellen.
Dauer der Vermittlung: 240 Stunden
Qualifizierungsbaustein als pdf-Datei öffnen

IT-System-Kaufmann/-frau, IT-Systemelektroniker/in, Fachinformatiker/in, Informatikkaufmann/-frau
- Datenpflege - Basisqualifikation für IT-Berufe
Der/Die Jugendliche kennt die für seine Aufgabe wichtigen Informationswege, kann sich
die nötigen Informationen beschaffen und kann diese nutzen; kann eine
Anwendersoftware zur Datenverarbeitung sicher bedienen und kann Daten für
eine IT-Anwendung (z.B. Web-Anwendung) aufbereiten und diese Daten pflegen.
Dauer der Vermittlung: 420 Stunden
Qualifizierungsbaustein als pdf-Datei öffnen
- Bearbeitung von Kundenaufträgen, Beschaffung und Rechnungsstellung (Basisqualifikation
für IT-Berufe)
Der/Die Jugendliche kennt den Betrieb und seine Dienstleistungen und die
Zuständigkeiten im Betrieb. Er/Sie kann Kundenaufträge entgegennehmen,
Angebote einholen und notwendige Bestellungen veranlassen. Er/Sie kann
Leistungen kalkulieren und Rechnungen erstellen
Dauer der Vermittlung: 420 Stunden
Qualifizierungsbaustein als pdf-Datei öffnen
- Installation von Hard- und Software (Basisqualifikation für IT-Berufe)
Der/Die Jugendliche kennt den Betrieb und seine Dienstleistungen und die
Zuständigkeiten im Betrieb. Er/Sie kennt die marktgängigen IT-Systeme und
kann Installationen und Konfigurationen an Hard- und Software durchführen
Dauer der Vermittlung: 420 Stunden
Qualifizierungsbaustein als pdf-Datei öffnen

Kaufmann/-frau für Bürokommunikation
- Telefonate, Faxe und persönliche Kontakte
Der/Die Jugendliche kennt Strukturen und Informationswege des Betriebes, kann
eigenständig die Telekommunikationsanlagen bedienen, verwertbare
Gesprächsnotizen erstellen und Räume für Besprechungen vorbereiten.
Dauer der Vermittlung: 140 Stunden
Qualifizierungsbaustein als pdf-Datei öffnen
- Grundlagen des Rechnungswesens
Der/Die Jugendliche kann unter Anleitung Belege und Rechnungen erstellen, prüfen und
bearbeiten und unter Anleitung das Kassenbuch führen.
Dauer der Vermittlung: 140 Stunden
Qualifizierungsbaustein als pdf-Datei öffnen
- Schriftverkehr, Dokumentation und Ablage
Der/Die Jugendliche kann unter Anleitung Schriftstücke anfertigen, die betriebliche
Ablage nutzen und pflegen und ein- und ausgehende Post bearbeiten.
Dauer der Vermittlung: 200 Stunden
Qualifizierungsbaustein als pdf-Datei öffnen
- Elektronischer Arbeitsplatz
Der/Die Jugendliche kann die betrieblichen Anwendersysteme für Mails und
Schriftverkehr nach Vorgaben nutzen und damit betriebliche Kundendatenpflege durchführen.
Dauer der Vermittlung: 300 Stunden
Qualifizierungsbaustein als pdf-Datei öffnen
- Informationsmanagement / Textverarbeitung
Der/Die Jugendliche kann am PC eigenständig einfache Texte erstellen und gestalten,
Recherchen im Internet durchführen sowie Daten in eine Datenbank eingeben und
pflegen.
Dauer der Vermittlung: 280 Stunden
Qualifizierungsbaustein als pdf-Datei öffnen
- Bearbeitung Postein- und -ausgang und Ablage
Der/Die Jugendliche kann die ein- und ausgehende Post eigenständig bearbeiten und
Schriftstücke ablegen.
Dauer der Vermittlung: 140 Stunden
Qualifizierungsbaustein als pdf-Datei öffnen
- Postbearbeitung, Ablage, Belegaufarbeitung
Der/Die Jugendliche kann Buchungsbelege aufbereiten, Postein- und -ausgänge bearbeiten
und Schriftstücke ablegen.
Dauer der Vermittlung: 280 Stunden
Qualifizierungsbaustein als pdf-Datei öffnen
- Datenpflege in der Personalverwaltung
Der/Die Jugendliche kann unter Anleitung Anfragen und Bewerbungen bearbeiten und bei
den Verwaltungsgängen der Personalverwaltung mitwirken.
Dauer der Vermittlung: 200 Stunden
Qualifizierungsbaustein als pdf-Datei öffnen
- Verwaltung von Büromaterial, Bearbeitung des Postein- und -ausgangs
Der/Die Jugendliche kennt die betrieblichen Organisations- und
Funktionszusammenhänge, kann Arbeits- und Organisationsmittel einsetzen,
Büromaterial verwalten und bestellen und den Postein- und -ausgang
bearbeiten.
Dauer der Vermittlung: 180 Stunden
Qualifizierungsbaustein als pdf-Datei öffnen
- Datenbeschaffung und Datenverarbeitung
Der/Die Jugendliche kann Statistiken und Texte erfassen und bearbeiten, Informationen
beschaffen und bearbeiten und Bewerbungsunterlagen ins betriebseigene System
einpflegen.
Dauer der Vermittlung: 420 Stunden
Qualifizierungsbaustein als pdf-Datei öffnen
- Auftrags- und Rechnungsbearbeitung mit betrieblicher Kommunikationstechnik
Der/Die Jugendliche kann Aufträge und Rechnungen mit Hilfe betrieblicher
Kommunikationstechnik bearbeiten.
Dauer der Vermittlung: 420 Stunden
Qualifizierungsbaustein als pdf-Datei öffnen
- Durchführung von internen Bürodienstleistungen
Der/Die Qualifizierte kennt Strukturen und Informationswege des Betriebes, kann
eigenständig die Telekommunikationsanlage bedienen und verwertbare
Gesprächsnotizen erstellen. Er/Sie kann Vervielfältigungsgeräte sachgerecht
bedienen und Kopier-, Fax- und Scanaufträge selbständig ausführen.
Dauer der Vermittlung: 160 Stunden
Qualifizierungsbaustein als pdf-Datei öffnen

Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel
- Bearbeiten von Postein- und -ausgang, Ablage und Bedienen der Kommunikationsanlage
Der/Die Jugendliche kennt die Arbeitsprozesse im Büro. Er/Sie kann eigenständig die
Telekommunikationsanlage bedienen, Telefonate führen und verwertbare
Gesprächsnotizen erstellen, Faxe versenden und entgegennehmen und den
Postein- und -ausgang bearbeiten. Er/Sie kann Besucher empfangen und Räume
für Besprechungen vorbereiten.
Dauer der Vermittlung: 300 Stunden
Qualifizierungsbaustein als pdf-Datei öffnen
- Warenannahme, Lagerung und Verkaufsvorbereitung
Der/Die Jugendliche kennt grob den Aufbau des Warenlagers und des Sortiments sowie
die betrieblichen Abläufe und kann selbständig Ware annehmen, überprüfen,
zuordnen und einlagern sowie bei Mängeln Maßnahmen einleiten.
Dauer der Vermittlung: 180 Stunden
Qualifizierungsbaustein als pdf-Datei öffnen
- Warenwirtschaft und -Distribution, Verkauf und Kundenberatung
Der/Die Jugendliche kennt die Abläufe in Warenwirtschaft und Distribution und kann
unter Anleitung Kundenanfragen und Angebote bearbeiten, selbständig Ware annehmen
und überprüfen und einlagern sowie Ware zusammenstellen, verpacken und zum
Verkauf fertig machen. Unter Anleitung kann er/sie im direkten Verkauf
mitarbeiten und Kunden beraten.
Dauer der Vermittlung: 420 Stunden
Qualifizierungsbaustein als pdf-Datei öffnen

Koch/Köchin
- Vorbereitungsarbeiten - Küche
Der/Die Jugendliche kennt die Arbeitsabläufe in einer Restaurantküche. Er/Sie kann
selbständig Vorbereitungen für das Mittags- und Abendgeschäft durchführen und
kleinere Speisen zubereiten. Dazu kann er/sie Geräte und Maschinen im
Küchenbereich vorschriftsmäßig bedienen.
Dauer der Vermittlung: 360 Stunden
Qualifizierungsbaustein als pdf-Datei öffnen

Kraftfahrzeugservicemechaniker/in
- Durchführung von Wartungs- und Pflegearbeiten
Der/Die Jugendliche kann Service- und Pflegearbeiten an Fahrzeugen selbständig und
unter Aufsicht Wartungs- und Prüfarbeiten sowie Montage und Demontage von
Bauteilen nach Herstellerangaben durchführen.
Dauer der Vermittlung: 420 Stunden
Qualifizierungsbaustein als pdf-Datei öffnen
- Reifen prüfen und wechseln
Der/Die Jugendliche kann selbständig Reifen prüfen und wechseln.
Dauer der Vermittlung: 240 Stunden
Qualifizierungsbaustein als pdf-Datei öffnen

Mediengestalter/in für Digital- und Printmedien
- Dialogmarketing
Der/Die Jugendliche kennt das betriebseigene Dialogmarketing und kann insbesondere
die Adressvorbereitung und die Auftragsnachbearbeitung unterstützen.
Dauer der Vermittlung: 240 Stunden
Qualifizierungsbaustein als pdf-Datei öffnen
- Webseitenerstellung und -pflege
Der/Die Jugendliche kann ein Content Management System sachgerecht nutzen und
vorgegebene Texte zur Publikation auf Webseiten aufbereiten und publizieren.
Dauer der Vermittlung: 240 Stunden
Qualifizierungsbaustein als pdf-Datei öffnen
- Web-Technologie
Der/Die Jugendliche kennt die grundlegenden Unterschiede zwischen HTML und
dynamischen Scriptsprachen sowie deren Nutzen, Grenzen und Einsatzgebiete,
sowie einige gängige Trends im Bereich der Webtechnologie und kann sich
selbständig über diese Trends auf dem Laufenden halten.
Dauer der Vermittlung: 240 Stunden
Qualifizierungsbaustein als pdf-Datei öffnen

Reiseverkehrskaufmann/-frau
- Kundenkommunikation und -beratung im Reisebüro
Der/Die Jugendliche kann kleinere Kundenberatungen selbständig führen und größere
Anfragen betriebsintern weiterleiten und unterstützen.
Dauer der Vermittlung: 420 Stunden
Qualifizierungsbaustein als pdf-Datei öffnen
- Zusammenstellen von Reiseinformationen
Der/Die Jugendliche kennt die Angebote des Reisebüros, kann Informationen zu
Reisezielwünschen von Kunden zusammenstellen und kann aktuelle Angebote im
Schaufenster dekorieren.
Dauer der Vermittlung: 320 Stunden
Qualifizierungsbaustein als pdf-Datei öffnen

Restaurantfachmann/-frau
- Getränkebuffet und Service bei Veranstaltungen mit Buffet
Der/Die Jugendliche kann selbständig das Getränkebuffet führen und Service an einer
Station bei Veranstaltungen mit Buffet durchführen.
Dauer der Vermittlung: 240 Stunden
Qualifizierungsbaustein als pdf-Datei öffnen
- Warenkunde Speisen
Der/Die Jugendliche kennt die Tätigkeitsbereiche in der Küche, die grundlegenden
Tätigkeiten sowie den Übergang von der Küche zum Service und kann unter
Anleitung in der Kalten und Warmen Küche mitarbeiten.
Dauer der Vermittlung: 140 Stunden
Qualifizierungsbaustein als pdf-Datei öffnen
- Service im à la carte-Restaurant
Der/Die Jugendliche kann einen zugewiesenen Tisch mit bis maximal vier Plätzen
selbständig bedienen und betreuen.
Dauer der Vermittlung: 240 Stunden
Qualifizierungsbaustein als pdf-Datei öffnen

Servicefachkraft für Dialogmarketing
- Umgang mit Kunden und Auftragsannahme
Der/Die Jugendliche kennt die Umgangsregeln mit Telefonkunden und kann selbständig
Aufträge annehmen und ablegen.
Dauer der Vermittlung: 140 Stunden
Qualifizierungsbaustein als pdf-Datei öffnen

Sport- und Fitnesskaufmann/-frau
- Organisation, Verkauf, Marketing und Kundenbetreuung im Fitnessstudio
Der/Die Jugendliche kennt die Leistungsangebote des Unternehmens und kann selbständig
und fachgerecht einfache Informations-, Beratungs-, und Verkaufsgespräche
planen, durchführen und nachbereiten sowie bei Marketingmaßnahmen mitwirken.
Dauer der Vermittlung: 420 Stunden
Qualifizierungsbaustein als pdf-Datei öffnen
- Ein- und Auschecken und Verkauf im Fitness-Studio
Der/Die Jugendliche kann Mitglieder ein- und auschecken und Getränke und Snacks am
Counter verkaufen.
Dauer der Vermittlung: 160
Qualifizierungsbaustein als pdf-Datei öffnen

Tierpfleger/in
- Pflegetätigkeiten im Affenhaus
Der/Die Jugendliche kann unter Berücksichtigung der Hygienevorschriften Tiergehege
selbständig reinigen, an der Gestaltung von Tiergehegen mitwirken,
Verhaltensauffälligkeiten bei Tieren erkennen und dokumentieren und
Futtermittel selbständig zubereiten.
Dauer der Vermittlung: 420 Stunden
Qualifizierungsbaustein als pdf-Datei öffnen
- Termine vereinbaren
Der/Die Jugendliche kann Kundenanrufe eigenständig entgegen nehmen, daraus
verwertbare Gesprächsnotizen erstellen und Terminabsprachen aufnehmen und
treffen.
Dauer der Vermittlung: 140 Stunden
Qualifizierungsbaustein als pdf-Datei öffnen
- Mitwirkung bei Pflegemaßnahmen von Tieren
Der/Die Jugendliche kennt die wesentlichen Rassemerkmale für Hunde und Katzen, sowie
Pflegewerkzeuge und -materialien und kann bei Pflegemaßnahmen mitarbeiten.
Dauer der Vermittlung: 140 Stunden
Qualifizierungsbaustein als pdf-Datei öffnen

Veranstaltungskaufmann/-frau
- Veranstaltungsorganisation
Der/Die Jugendliche kennt verschiedene Veranstaltungsformen und kann kleinere
Veranstaltungen selbständig planen und durchführen.
Dauer der Vermittlung: 300 Stunden
Qualifizierungsbaustein als pdf-Datei öffnen
- Veranstaltungsplanung und -vorbereitung
Der/Die Jugendliche kennt die einzelnen Schritte, wie bei der Veranstaltungsplanung
vorzugehen ist, kann Kundenaufträge bearbeiten und kennt das elektronische
Organisationsprogramm und kann es bedienen.
Dauer der Vermittlung: 160 Stunden
Qualifizierungsbaustein als pdf-Datei öffnen
- Inhouse-Veranstaltungen vor- und nachbereiten
Der/Die Jugendliche kann nach Vorgaben eigenständig Inhouse-Veranstaltungen vor- und
nachbereiten.
Dauer der Veranstaltung: 140 Stunden
Qualifizierungsbaustein als pdf-Datei öffnen

Verkäufer/in
- Arbeiten im Kassenbereich (1)
(s. auch "Arbeiten im Kassenbereich (2)" unter Verkäufer/in und Kaufmann/-frau im Einzelhandel)
Der/Die Qualifizierte kennt die Aufgaben im Kassenbereich. Er/Sie kann die Kasse
bedienen, Waren ordnungsgemäß verpacken und die Kunden höflich verabschieden.
Dauer der Vermittlung: 140 Stunden
Qualifizierungsbaustein als pdf-Datei öffnen
- Verkaufsvorbereitungen und erste Verkaufsgespräche
Der/Die Jugendliche kennt das Warensortiment, kann die Ware pflegen und erste
Verkaufsgespräche führen.
Dauer der Vermittlung: 200 Stunden
Qualifizierungsbaustein als pdf-Datei öffnen
- Kasse (Zahlungen und Kassenabschluss)
Der/Die Jugendliche kennt die verschiedenen Zahlungsarten, kann Zahlungen entgegen
nehmen, Quittungen ausfüllen und ablegen, sowie den täglichen Kassenabschluss
durchführen und Abweichungen erkennen.
Dauer der Vermittlung: 170 Stunden
Qualifizierungsbaustein als pdf-Datei öffnen
- Verkaufsvorbereitung und Lagerung
Der/Die Qualifizierte kennt den Betrieb und sein Sortiment. Er/Sie kann eingegangene
Ware auf Verkaufsfähigkeit prüfen, kleinere Mängel beseitigen und die Ware
fachgerecht verteilen und lagern.
Dauer der Vermittlung: 140 Stunden
Qualifizierungsbaustein als pdf-Datei öffnen
- Warenannahme und Preise
Der/Die Jugendliche kann Warenlieferungen annehmen und prüfen, Warenpreise
kalkulieren und auszeichnen und Preisauszeichnungen von Aktionen durchführen.
Dauer der Vermittlung: 220 Stunden
Qualifizierungsbaustein als pdf-Datei öffnen
- Wareneingang und -lagerung im Zoofachgeschäft
Der/Die Jugendliche kennt die organisatorischen Abläufe des Betriebs und die
Vorschriften in Bezug auf Sicherheit, Hygiene und Gesundheitsschutz. Er/Sie
kann Waren selbständig entgegen nehmen und sachgerecht lagern und pflegen.
Dauer der Vermittlung: 240 Stunden
Qualifizierungsbaustein als pdf-Datei öffnen
- Verkauf
Der/Die Qualifizierte kennt das Warensortiment und kann Verkaufsgespräche führen.
Dauer der Vermittlung: 140 Stunden
Qualifizierungsbaustein als pdf-Datei öffnen
- Verkauf (inkl. rechnerische Bearbeitung)
Der/Die Jugendliche kennt das Warensortiment des Betriebes, kann Kunden darüber im
Laden und auch per Telefon und Fax informieren und beraten sowie
verkaufsbezogene Geschäftsvorgänge rechnerisch bearbeiten.
Dauer der Vermittlung: 240 Stunden
Qualifizierungsbaustein als pdf-Datei öffnen

Verkäufer/in und Kaufmann/-frau im Einzelhandel
- Warensortiment - Bestandsaufnahme, Warenannahme und Präsentation
Der/Die Jugendliche kennt das Warensortiment, kann Bedarfsermittlungen durchführen,
bei Bestellungen mitwirken und Waren verkaufswirksam und absatzgerecht
präsentieren und platzieren.
Dauer der Vermittlung: 280 Stunden
Qualifizierungsbaustein als pdf-Datei öffnen
- Arbeiten im Kassenbereich (2)
(s. auch "Arbeiten im Kassenbereich (1)" unter Verkäufer/in)
Der/Die Jugendliche kennt die Kundenkommunikation im Kassenbereich und kann
selbständig Kassiervorgänge abwickeln.
Dauer der Vermittlung: 140 Stunden
Qualifizierungsbaustein als pdf-Datei öffnen
- Verkaufsgespräche und Beratung
Der/Die Jugendliche kann Kunden beraten und selbständig Verkaufsgespräche führen.
Dauer der Vermittlung: 200 Stunden
Qualifizierungsbaustein als pdf-Datei öffnen
- Werbemaßnahmen und Dekoration
Der/Die Jugendliche kann betriebliche Dekorationsmittel eigenständig und wirksam
einsetzen und an betrieblichen Werbemaßnahmen mitwirken.
Dauer der Vermittlung: 140 Stunden
Qualifizierungsbaustein als pdf-Datei öffnen
- Betriebsorganisation, Warenannahme und Warenlagerung
Der/Die Jugendliche kennt die betrieblichen Organisationsstrukturen und die
tätigkeitsbezogenen Vorschriften in Bezug auf Hygiene und Arbeitssicherheit
im (Lebensmittel-)Einzelhandel, kann Waren annehmen und sachgerecht lagern.
Dauer der Vermittlung: 200 Stunden
Qualifizierungsbaustein als pdf-Datei öffnen
- Verkaufsvorbereitungen
Der/Die Jugendliche kann die Verkaufsräume in einem verkaufsbereiten Zustand halten,
kann Warenbestände auffüllen und verkaufsfördernd aufstellen, Waren
auszeichnen und auf Verkaufsfähigkeit prüfen.
Dauer der Vermittlung: 140 Stunden
Qualifizierungsbaustein als pdf-Datei öffnen
- Marketinggrundlagen
Der/Die Jugendliche kennt die Bedeutung von Werbung für den Verkauf. Er/Sie erfährt
die Ziele und Bestandteile des Marketingkonzeptes. Er/Sie macht sich mit dem
Konzept der Telefonakquise vertraut und kann entsprechende Telefongespräche
führen.
Dauer der Vermittlung: 160 Stunden
Qualifizierungsbaustein als pdf-Datei öffnen
- Verkaufsgespräche, Beratung und Sonderaktionen
Der/Die Jugendliche kann Kunden beraten und selbständig Verkaufsgespräche führen und
Serviceleistungen des Betriebs anbieten, sowie an Verkaufs-Sonderaktionen des
Betriebes mitwirken.
Dauer der Vermittlung: 240 Stunden
Qualifizierungsbaustein als pdf-Datei öffnen
